WC-Sitze mit Absenkautomatik
Bento Starck Box WC-Sitz
DuraStyle WC-Sitz
Universal WC-Sitz
Duravit No.1 WC-Sitz
DuraStyle WC-Sitz
Univavo WC-Sitz
Happy D.2 WC-Sitz
D-Code WC-Sitz
Univavo WC-Sitz
Aurena WC-Sitz
Starck 3 WC-Sitz
Starck 3 WC-Sitz
Bezüglich Optik und Funktionen von WC-Sitzen mit Absenkautomatik sind bei Duravit kaum Grenzen gesetzt. Zu jeder Toilette wird der perfekt passende WC-Sitz geboten. Dabei stehen hohe Qualität, einfache Bedienbarkeit und herausragendes Design stets im Vordergrund.

Langlebigkeit
Unser Sortiment umfasst ebenso WC-Sitze mit Edelstahl- als auch mit Kunststoffscharnieren. Edelstahlscharniere sind eine langlebige Variante, da sie nicht rosten und durch das robuste Material einen niedrigen Verschleiß haben. Sie sind etwas hochpreisiger, während die leichteren Kunststoffscharniere preiswerter sind. Tendenziell müssen diese schneller ersetzt werden, erfüllen dennoch absolut unsere hohen Qualitätsstandards.

Hochwertigkeit
Die kombinierten Duravit Toilettendeckel und WC-Brillen mit Absenkautomatik bestehen je nach Modell aus den Kunststoffen Duroplast oder Thermoplast. Thermoplast ist ein widerstandsfähiger und pflegeleichter Kunststoff. WC-Sitze aus dem Material sind verhältnismäßig günstig und zudem recycelbar. Toilettensitze aus Duroplast sind besonders robust und damit auch sehr langlebig. Das pflegeleichte Material ist staub-, wasser- und schmutzabweisend sowie kratzfest.

Quick-Release
Ein weiteres praktisches Feature: Viele Duravit WC-Sitze sind mit nur einem Handgriff abnehmbar, ohne jeglichen Einsatz von Werkzeug. Toilettendeckel mit Quick-Release-Funktion ermöglichen eine schnelle und einfache Reinigung von WC und WC-Sitz. Diese Funktion ist nicht nur auf WC-Sitze mit Absenkautomatik beschränkt.

Wie funktioniert ein WC-Sitz mit Absenkautomatik?
Äußerlich ist ein herkömmlicher WC-Sitz kaum von einem Toilettensitz mit Absenkautomatik zu unterscheiden. Meist genügt ein leichter Druck am Rand des Deckels oder der Toilettenbrille mit Absenkautomatik, damit sie automatisch und mit gebremster Geschwindigkeit schließt. Dafür sollte der erforderliche Öffnungswinkel von ca. 70 Grad eingehalten werden. Den Rest erledigen die integrierten Dämpfer von Deckel und Sitz. Durch sie wird die Abwärtsbewegung verlangsamt, wodurch sich Deckel und WC-Brille sanft und leise auf die Toilette senken.

Einfache Montage
Die Montage eines WC-Sitzes mit Absenkautomatik ist denkbar einfach und unterscheidet sich nicht von einem WC-Sitz ohne Absenkautomatik. Nachdem der alte Sitz entfernt wurde, ist es ratsam, die WC-Keramik intensiv zu reinigen, bevor der neue Toilettensitz angebracht wird. Anschließend können Sie den WC-Sitz mithilfe der beigelegten Montageanleitung einfach und mit wenigen Handgriffen montieren.Anschließend kann er über das mitgelieferte Befestigungsmaterial fixiert werden.
Tipp: Kontrollieren Sie zum Schutz Ihrer Keramik, ob ein Gummiring zwischen der Keramik und dem Scharnierteller liegt.
Vorteile der WC-Sitze mit Absenkautomatik
1. Geräuschlos und sanft
Das für jeden WC-Sitz individuell angepasste Dämpfersystem schließt den WC-Sitz mit Absenkautomatik geräuschlos und in angenehmer Geschwindigkeit. Dies trägt zum Wohlbefinden und schließlich auch zu mehr Lebensqualität bei.
2. Entkoppelte Absenkautomatik
Dadurch, dass jede Seite des WC-Sitzes mit einem eigenen Dämpfer ausgestattet ist, ist es möglich, dass sich der Deckel und der Sitzring jeweils unabhängig voneinander abgebremst schließen lassen.
3. Keine schlaflosen Nächte
Eine Sekunde der Unaufmerksamkeit genügt meist, damit der Deckel mit einem lauten Krachen auf die Brille fällt. Insbesondere nachts kann ein WC-Sitz mit Absenkautomatik vermeiden, dass andere durch den Lärm gestört werden.
4. Geringer Materialverschleiß
Durch die sanfte Schließtechnologie der WC-Sitze mit Absenkautomatik wird das Material von Sitz und Toilette geschont. Darüber hinaus werden Schäden an der Toiletten-Keramik vermieden.
5. Komfortabel
Ältere Menschen oder gesundheitlich beeinträchtigte Personen, die eingeschränkt mobil sind, profitieren von dem einfachen Schließmechanismus der WC-Sitze mit Absenkautomatik.
Tipp : Für noch mehr Benutzerfreundlichkeit, Komfort und Lebensqualität, sind Dusch-WCs die ideale Lösung für Ihr Badezimmer.
6. Schöne Optik
Optisch stehen die WC-Sitze mit Absenkautomatik den herkömmlichen WC-Sitzen ohne Absenkautomatik in Nichts nach. Die Dämpfer haben keinerlei Auswirkung auf die Konstruktion und sind somit keine Einschränkung für das Design. Im Gegenteil: Es gibt sie in kunstfertigen Designs und diversen Preisklassen. Auch bei Duravit finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen WC-Sitzen mit Absenkautomatik, immer passend zu Form und Design der jeweiligen Toilette.
7. Keine Verletzungsgefahr
Kinder spielen und erkunden gerne ihre Umgebung. Dabei kann schnell mal eine Hand zwischen Deckel und Brille gelangen und eingequetscht werden. Ein WC mit Absenkautomatik ist kindergerecht und beugt Verletzungen vor
8. Einfache Reinigung
Die glatte, antibakterielle Oberfläche ermöglicht eine problemlose Reinigung der Toilette. Zudem sind viele unserer Duravit WC-Sitze mit Absenkautomatik in abnehmbarer Ausführung erhältlich. Auf diese Weise werden auch schwer zugängliche Stellen erreicht.
Welchen WC-Sitz mit Absenkautomatik für welche Keramikform?
Die Maße des WC-Sitzes und der Toilette müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein, sodass der WC-Sitz weder übersteht noch zu weit nach innen ragt oder gar verrutschen kann. Daher sollten Sie sich im Voraus vergewissern, welche WC-Form Ihrer Auswahl zugrunde liegt. In der Regel gibt es drei gängige Formen: die klassische ovale Form (O-Form), die moderne D-Form und die stilvolle eckige Form. Zudem sollten Sie die Maße der Keramik in Erfahrung bringen oder zur Sicherheit selbst noch einmal nachmessen. Hierbei ist die Distanz der Befestigungslöcher, die maximale Breite und die Länge ab den Befestigungslöchern für einen passenden Sitz ausschlaggebend.

Ovaler WC-Sitz

Eckiger WC-Sitz

D-förmiger WC-Sitz