
Badewannen
Alltags-Wellness zuhause
Arten von Badewannen
Nicht jedes Badewannen-Modell ist für jeden Raum geeignet. Aus diesem Grund bietet Duravit eine breit gefächerte Auswahl verschiedener Modelle in unterschiedlichen Ausführungen, welche alle Ansprüche auf höchstem Niveau erfüllen.

Eckbadewanne
Eckwannen sind echte Allrounder. Sie passen zu einen in kleine oder verwinkelte Badezimmer und nutzen den Platz ideal aus. Zudem bietet die Ecke, abhängig vom verfügbaren Wannenrand, eine Badewannen-Ablage für Badewannen-Deko sowie Badutensilien. Große Eckbadewannen eignen sich dagegen auch hervorragend als Badewannen für 2 Personen.

Freistehende Badewanne
Wer mit seiner Badewanne einen besonderen Akzent setzen möchte, sollte sich für eine freistehende Badewanne entscheiden. Am besten wirkt sie in großzügig geschnittenen und geräumigen Bädern. So kann das edle Design seine volle Wirkung entfalten. Die Formen und Größen sind vielfältig und nach persönlichem Geschmack wählbar.

Vorwand-Badewanne
Eine Vorwand-Badewanne ist mit einer Seite an der Wand montiert, während die anderen drei Seiten freistehend sind. Aus diesem Grund wird sie häufig auch als halb-freistehende Badewanne bezeichnet. Sie hat jedoch der gänzlich freistehenden Wanne gegenüber häufig den Vorteil, dass sie durch die Installation direkt an der Wand weniger Raum beansprucht und eine Wandarmatur verwendet werden kann.

Einbaubadewanne
Einbaubadewannen sind fest in das Badezimmer integriert und oft gefliest oder verkleidet. Sie bieten eine nahtlose Optik, die sich harmonisch in das Raumdesign einfügt. Gleichzeitig lässt sie sich sehr raumsparend einbauen, bietet viel Ablagefläche und ermöglicht eine leichte Reinigung.

Mineralguss-Badewanne
Mineralguss-Badewannen sind bei Duravit aus DuroCast gefertigt. Durch ihre edle Optik und die samtig weiche Oberfläche fühlen sich die Badewannen qualitativ hochwertig und warm in der Haptik an. Dank des speziellen Herstellungsverfahrens des Materials sind vielfältige Formgebungen möglich.

Acryl-Badewanne
Acryl-Badewannen bestechen durch ihre angenehm glatte Haptik. Zudem besitzen sie eine weiß glänzende, leicht zu pflegende Oberfläche. Aufgrund der guten Formbarkeit und Robustheit des Materials sind vielfältige Designs möglich. Ein weiterer Vorteil ist die UV-Beständigkeit der Farben.
Duravit Badewannen Serien

Entspannungsbäder mit Duravit Badewannen
Bei Gelenkproblemen oder Rückenschmerzen lindert die Wärme eines Bades häufig die Schmerzen, bei Atemwegserkrankungen kann ein warmes Bad den Genesungsprozess beschleunigen. Aber auch Verspannungen und Stress lösen sich leichter und die beanspruchte Muskulatur regeneriert sich schneller, wenn Sie vom warmen Wasser umgeben entspannen können. Besonderer Badekomfort ergibt sich durch die optionale Whirlfunktion vieler Duravit Badewannen. Für Entspannung von Kopf bis Fuß!
Weitere Badewannen-Optionen

Die richtige Größe der Badewanne
Welche Badewannengröße geeignet ist, hängt neben den Raumverhältnissen davon ab, wie groß die nutzenden Personen sind und welche Schulterbreite diese besitzen. Aber auch der geplante Einsatz spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob eine kleine Badewanne oder eher eine große Badewanne die optimale Lösung ist.
Drei Kriterien, die bei der Größenauswahl helfen
- Länge:
Ein Richtwert für die Badewannen-Länge ist, dass Sie bis zum Hals ins Wasser eintauchen und Ihre Beine möglichst vollständig ausstrecken können sollten, um eine bequeme Sitzposition zu gewährleisten. - Breite:
Damit die Schultern bequem hineinpassen, sollte die Badewannen-Breite mindestens 5-10 cm mehr als die Schulterbreite betragen. - Komfort:
In einem Mehrpersonenhaushalt sollten möglichst alle die Wanne als komfortabel empfinden. Deshalb kann es Sinn ergeben, beim Kauf von der größten Person auszugehen. Maßgeblich für den Sitz- bzw. Liegekomfort ist zudem der Neigungswinkel der Rückenlehne.