Naturstein im Badezimmer

Natürlich, ästhetisch, robust

Natürliche Elemente lassen das Bad lebendig und ästhetisch ansprechend wirken. Dabei muss es nicht immer Holz sein, denn auch Naturstein im Badezimmer ist eine hervorragende Option, um sich einen lebendigen Touch in den Raum zu holen. Soll es ein rustikaler Look mit Naturstein-Dusche werden? Oder ein elegantes Ambiente mit Naturstein-Waschtisch? Das vielseitige Material liefert fast immer eine passende Lösung. Was Naturstein im Bad außerdem an praktischen Vorteilen bietet und wie er gepflegt werden sollte, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Vorteile von Naturstein im Badezimmer

Ein Naturstein-Bad kann neben der ansprechenden Ästhetik auch eine ganze Reihe von praktischen Vorzügen aufweisen:

Resistent gegen Feuchtigkeit

Eine der wichtigsten Eigenschaften im Badezimmer: Naturstein ist aufgrund seiner offenporigen Oberfläche wenig anfällig für Feuchtigkeit und damit für Nassräume gut geeignet.

Resistent gegen Temperatur-schwankungen

Auch Temperaturschwankungen haben keine negativen Auswirkungen auf Naturstein. Im Badezimmer kann es gerade nach einer heißen Dusche und anschließendem Lüften schnell zwischen heiß und kalt wechseln, entsprechend nützlich ist auch diese Eigenschaft.

Robust gegen Schäden

Auch darüber hinaus ist Naturstein sehr gut gegen eventuelle Beschädigungen wie Abrieb, Kratzer oder Sprünge gewappnet, die beispielsweise bei Fliesen oder Glas auftreten können.

Leitet Wärme

Durch die wärmeleitenden Eigenschaften stellt Naturstein das perfekte Material für Bäder mit Fußbodenheizungen dar.

Rutschhemmend

Wurde die Oberfläche von Naturstein aufgeraut, wirkt sie rutschhemmend. Dieser sogenannte getrommelte Naturstein kann also auch eine Lösung für ein barrierefreies Bad sein.

Pflegeleicht

Im Vergleich zu anderen natürlichen Materialien schneidet der Naturstein auch bei der Pflege gut ab. In der Regel ist diese relativ einfach.

Nachhaltigkeit

Im Vergleich zu anderen Materialien, ist Naturstein mit wenig Energie abbaubar. Zudem ist er robust und somit lange haltbar. Deshalb kann Naturstein zu den nachhaltigen Werksstoffen gezählt werden.

Unterschiedliche Arten von Naturstein fürs Badezimmer

Es gibt zahlreiche Naturstein-Arten, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Besonders beliebte Arten von Naturstein fürs Badezimmer sind die folgenden:

Travertin

Mediterran wird es mit Travertin im Badezimmer. Der helle Kalkstein stammt zumeist aus der Nähe von Rom und überzeugt optisch durch seine warme Farbe. Warm ist bei Travertin übrigens das Stichwort, denn das Material leitet Wärme besonders gut. Gepaart mit der weichen Haptik ist es logisch, dass sich Travertin-Fliesen im Bad großer Beliebtheit erfreuen.

Schiefer

Schiefer im Badezimmer bringt einen besonders individuellen Touch mit sich, denn die raue Beschaffenheit des Steins macht keine zwei Schieferoberflächen gleich. Auch in unterschiedlichen Farben ist das Material erhältlich, wobei dunkle Schiefer-Fliesen im Bad besonders populär sind. Zwar findet sich der Stein nicht in der finnischen Sauna, dafür aber oft in Dampfbädern und weiß dort wie auch im heimischen Bad für eine entspannende Atmosphäre zu sorgen.

Granit

Wer es besonders robust mag, wählt im Badezimmer aus Granit gefertigte Objekte. An dem in vielen Farben verfügbaren Material gehen nämlich auch größere Belastungen meist spurlos vorüber. So ist beispielsweise der Waschtisch mit Granitplatte im Bad besonders beliebt, aber auch an anderen Stellen weiß dieser Stein zu überzeugen. Denn einige Arten können sogar das Licht reflektieren und so besondere ästhetische Akzente setzen.

Sandstein

Sandstein im Badezimmer sorgt für ein entspannendes, natürliches Gefühl und besonders Sandstein-Fliesen im Bad sind ein zeitloser Hit. Dabei sind die Gründe offensichtlich, denn das Material überzeugt durch seine Vielseitigkeit in Kombination mit nahezu jedem Stil. Das häufige Vorkommen des Steins macht ihn außerdem im Vergleich zu selteneren Alternativen sehr preiswert.

Übrigens: Auch Marmor zählt selbstverständlich zu den Natursteinen. Was es bei diesem hochwertigen Stein zu beachten gilt und wie er im Bad besonders gut eingesetzt wird, erfahren Sie im Artikel zum Marmor-Badezimmer.

Naturstein im Badezimmer pflegen und reinigen

Naturstein im Badezimmer ist auch deshalb so beliebt, weil er wie erwähnt vergleichsweise pflegeleicht ist. Empfehlenswert ist zunächst eine Imprägnierung, die für mehrere Jahre den Stein vor groben Verschmutzungen schützt. Stark beanspruchte Gegenstände, wie Naturstein-Fliesen im Bad, reinigen Sie durch regelmäßiges Fegen und nach Bedarf durch abspülen mit warmem Wasser.

Ansonsten steht lediglich hin und wieder gewöhnliches Wischen an – vorzugsweise mit regulären Reinigungsmitteln ohne großen Säureanteil.

Wo Naturstein im Badezimmer besonders gut passt

Auch wenn ein komplettes Bad in Natursteinoptik selbstverständlich möglich ist, bietet das Material sich ebenfalls zur Kombination mit anderen Werkstoffen an. Aber wo macht sich Naturstein im Badezimmer besonders gut?

Badezimmer-Fliesen

Badezimmer-Fliesen aus Naturstein sind hervorragend geeignet, da sie Feuchtigkeit vertragen, Rutschfestigkeit bieten und Wärme ausgezeichnet leiten. Außerdem bieten sie ein abwechslungsreiches, lebendiges Bild: Ein Naturstein-Mosaik in der Dusche ist zum Beispiel ein echter Hingucker.

Dusche

Apropos Dusche, auch die Duschwanne aus Naturstein ist aufgrund der genannten Eigenschaften eine hervorragende Wahl. Falls es hauptsächlich auf die Ästhetik ankommt, finden sich auch ausgezeichnete Alternativen wie etwa Stonetto.

Waschplatz

Neben den Fliesen findet sich das Material sehr häufig am Waschplatz. Denn ein Naturstein-Waschbecken im Bad liefert eine zugleich stilvolle und rustikale Note. Besonders beliebt sind dabei Aufsatzwaschbecken aus Stein. Doch auch ein ganzer Naturstein-Waschtisch, z.B. aus Granit, sorgt für ein ästhetisches Highlight.

Accessoires

Wer eine dezentere Note bevorzugt, kann etwa einen Seifenspender aus Naturstein wählen. Solche kleinen Akzente sorgen für Auflockerung und eine lebendige Optik.

Badewanne

Weniger dezent, aber zweifellos eindrucksvoll ist die komplette Naturstein-Badewanne. Hier entsteht ein ultimatives Spa-Gefühl, gleich einem Bad in einer heißen Quelle mitten in der Natur.

Naturstein in Kombination mit anderen Materialien

Auch wenn er sich hervorragend alleine macht, sind für Naturstein im Badezimmer Ideen zur passenden Kombination schnell gefunden. Denn das natürliche Material lässt sich vielseitig einsetzen. Besonders stimmig sind die folgenden Verbindungen:

Holz

Ein weiterer natürlicher Werkstoff bietet eine ausgezeichnete Lösung für eine gelungene Kombination im Bad. Naturstein und Holz sehen zusammen nämlich fast immer gut aus. Gepaart mit einigen Badezimmerpflanzen kann so zudem ein durch und durch natürlicher Look geschaffen werden – eine echte Oase der Ruhe von der Hektik des Alltags.

Edelmetall(-optik)

Auch mit Edelmetall oder Gegenständen in Edelmetalloptik funktioniert Naturstein im Badezimmer sehr gut. Kupfer- oder Bronzetöne für Armaturen sorgen gemeinsam mit einem Aufsatzwaschbecken aus Stein für einen der angesagtesten und auch stilvollsten Looks im Bad.

Tipp: Nicht nur Naturstein, sondern auch ganze Badezimmer im Naturlook erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Erfahren Sie hier alles über das Natur-Badezimmer.

Das könnte Sie auch interessieren: