Nachhaltigkeitsbericht (CSR)

Als tief in der Schwarzwaldregion verwurzeltes und dennoch global agierendes Unternehmen fühlt sich Duravit dem Nachhaltigkeitsgedanken besonders verpflichtet: „Wenn wir darüber sprechen, Verantwortung zu übernehmen, dann denken wir nicht nur an unser Unternehmen, sondern vor allem an die nächsten Generationen“, sagt Duravit CEO Stephan Tahy. Dabei ist unser eigener Anspruch, möglichst wenig auf CO₂-Kompensation zurückzugreifen. Unser Ziel ist es, bis 2045 weltweit ausschließlich klimaneutral zu handeln. Damit haben wir uns auf eine ambitionierte wie umfassende Klima-Mission begeben.

Duravits Nachhaltigkeitsstrategie

Die Klima-Mission ist ein Baustein der übergeordneten Nachhaltigkeitsstrategie Duravits und orientiert sich an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. In regelmäßigen Abständen überprüfen wir die eingeleiteten Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit, passen sie an, bauen aus und ergänzen, wo es sinnvoll erscheint. Alle Maßnahmen sind dabei vier übergeordneten Tätigkeitsfeldern zuzuordnen:

Nachhaltigkeitsziele bis 2030

Das seit Jahrtausenden bewährte Werkstoffmaterial Keramik wird auch in einer klimaneutralen Zukunft seinen Platz haben. Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit sowie die Verwendung rein natürlicher Rohstoffe verleihen ihm von Grund auf Eigenschaften, die den Wunsch nach Umwelt- und Ressourcenschonung erfüllen können. Gleichzeitig arbeiten wir im gesamten Unternehmen daran, den Ressourcen- und Rohstoffverbrauch ebenso wie die Emissionen so gering wie möglich zu halten. Bis 2030 soll für unsere Klima-Mission bereits ein wichtiger Meilenstein erreicht werden. Dieser umfasst folgende Nachhaltigkeitsziele:

2023

Nachhaltigkeitsbericht

Zahlen & Fakten sowie weitere Informationen über unsere aktuellen Nachhaltigkeitsprojekte auf der ganzen Welt finden Sie in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.

Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser ist ein essenzieller Bestandteil unserer Strategie. Diese adressiert den Produktionsprozess sowie produktbezogene Optimierungen, um den sparsamen Umgang mit der Ressource durch den Endnutzer zu gewährleisten.

Reduzierter Wasserverbrauch in der Produktion

Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, verwendet unser Standort in Hornberg bereits 60% wiederaufbereitetes Wasser, das sind mehr als 40.000m³ pro Jahr. Der Anteil von Frischwasser wird stetig reduziert. Auch an anderen Standorten wird die Wasseraufbereitung stark gefördert, teilweise innerhalb der Produktion, teilweise zur Bewässerung von Grünanlagen.

Produktbezogener, verantwortungsvoller Umgang mit Wasser

Unsere Produkte werden laufend optimiert, um ressourcenschonender zu funktionieren. Durch Nutzung der Wasserspartaste wurden in Europa in den letzten 10 Jahren beispielsweise 290 Mio. m³ Frischwasser eingespart. Wir haben den Spülgang dahingehend bereits vor 15 Jahren optimiert. Außerdem klassifiziert das UWL-Label (Unified Water Label) den Wasserverbrauch unserer Produkte transparent für den Endverbraucher.

Maßnahmen zum Klimaschutz

Duravit setzt für die Keramikproduktion nicht nur auf eine Technologie zur Reduktion von CO₂-Emissionen beim Brennprozess. Stattdessen bereiten wir uns durch vielfältige Maßnahmen auf einen klimaneutralen Herstellungsprozess vor.

CO₂-neutrale Produktion in Kanada

„Duravit goes green“ ist eine Initiative für einen nachhaltigen, automatisierten Produktionsprozess, um klimaneutral zu produzieren. Im Juli 2023 startete der Bau einer 35.000m² großen Gebäudefläche, die mit 99,6% grünem Strom betrieben wird. Neue Technologien setzen den Emissionsausstoß der für 2025 geplanten Produktion auf Null.

Verantwortung für Konsum und Produktion

Als Komplettbadanbieter ist es Duravits Aufgabe, Ressourcen mit Respekt zu behandeln und besonders langlebige, nachhaltige Produkte zur Verfügung zu stellen. Unser Qualitätsversprechen impliziert eine lebenslange Produktgarantie. Zur Erreichung unserer Ziele setzen wir auf neue Technologien, nachhaltige Materialien und umweltfreundliche Logistik.

Lebenslange Garantie auf Keramik

Wir sind von der Qualität unserer Produkte so überzeugt, dass wir eine lebenslange Garantie auf viele Keramiken bieten. Bei der Entwicklung und Fertigung der Keramikprodukte legen wir größten Wert auf Präzision, Nachhaltigkeit und Qualität.

Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion

Wir arbeiten mit nachhaltigem, PEFC-zertifiziertem Holz oder innovativen, neu entwickelten Materialien wie DuroCast Nature, dem ersten recyclefähigen Mineralguss-Werkstoff. Produkte wie Sustano folgen demnach einem Life-Cycle-Prinzip, bei dem recycelte Materialien zur Herstellung neuer Duschwannen verwendet werden.

Soziales Engagement und Mitarbeiterzufriedenheit

Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir für die Umwelt, unsere Mitarbeitenden und zukünftige Generationen tragen. Soziale Nachhaltigkeit als integrales Element unserer Nachhaltigkeitsstrategie richtet sich insbesondere an unsere Mitarbeitenden und deren Wohlbefinden.

Wasser & sanitäre Einrichtungen für indische Schulen

Duravit unterstützt die Ziele der von der United Nations Water gegründeten World Toilet Day-Kampagne. Im Rahmen unseres CSR-Programms haben wir in den letzten Jahren bereits in neun Schulen in der Region Gujarat die Toilettenräume renoviert oder umgebaut. So ermöglichen wir gut 3.200 Kindern den Zugang zu hygienischen Sanitäreinrichtungen.

Wohlbefinden und Sicherheit als Grundgerüst

Die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Einhaltung der Menschenrechte sowie die dauerhafte Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit aller Mitarbeitenden liegen uns besonders am Herzen. Das Wohlbefinden unserer wichtigsten Ressource, unsere Mitarbeitenden, steht an erster Stelle. Genauso wichtig ist uns die Einbindung aller Mitarbeitenden bei der Umsetzung unserer ambitionierten Nachhaltigkeitsziele.

Zertifizierungen

Mit der Teilnahme an anerkannten Prüf- und Zertifikationssystemen sowie Mitgliedschaften in maßgebenden Verbänden übernimmt Duravit in der Branche eine Vorreiterrolle.

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Institut Bauen und Umwelt e.V.
U.S. Green Building Council Member
Unified Water Label
Institut Bauen und Umwelt e.V.
WaterSense - Meets EPA Criteria
PEFC
ISO 14001
ISO 50001
Stiftung Elektro-Altgeräte Register
ISO 9001