Über die Marke

Führende Marke für Design-Bäder

Tradition Marke Duravit

Auch ein Unternehmen, das viel auf seine jahrhundertelange Tradition hält, hat mal „klein angefangen“, war ein Neuling im Geschäft, ja, ein Abenteurer, der neue Wege geht.

So wie Georg Friedrich Horn, der 1817 in Hornberg im Schwarzwald eine Steingut-Fabrik errichtet, die sich zunächst ganz auf die Fertigung von Geschirr konzentriert. Die Erweiterung der Palette um Sanitärprodukte begründet den späteren Erfolg: Ab 1950 wird die Produktion von Steingut auf Porzellan umgestellt, und 1960 hört die Sanitärwelt einen neuen Namen: Duravit.

Heute ist die Duravit AG eine international operierende Gruppe mit 11 Produktionsstätten, für die weltweit über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv sind.

Regionalität Marke Duravit

Wurzeln zu haben und zu pflegen, ist eine Quelle der Kraft, aus der Duravit schöpft. So ist es für uns die natürlichste Sache der Welt, im Einklang mit der Natur zu leben. Deshalb ist Duravit nicht nur Partner und Förderer des Naturparks Schwarzwald, Großschutzgebiet und größter Naturpark Deutschlands, sondern richtet sämtliche Bemühungen dahingehend aus, Wasser, Luft und Boden nach Kräften zu schützen. Das beginnt bei der Ressourcen schonenden Herstellung, wo mit Techniken wie Wasseraufbereitung und Wärmerückgewinnung gearbeitet wird. Und findet eine logische Fortsetzung bei den Produkten selbst, die mithelfen, Wasser zu sparen.

Ein Ende ist nicht in Sicht: Schon bei Neuentwicklungen berücksichtigt Duravit mögliche Umweltauswirkungen und achtet bei sämtlichen Aktivitäten darauf, verantwortungsvoll mit unseren Lebensgrundlagen umzugehen.

Bemühungen, die auch offenkundig sind: Die Duravit AG ist für ihr Öko-Engagement nach ISO 14001, ISO 50001 und PEFC (PEFC/04-31-2357) als umweltbewusstes Unternehmen amtlich zertifiziert.

Verantwortung übernehmen

Das Firmenlogo von Duravit ist ein stilisierter Auerhahn, der im Gegensatz zu seinem lebendigen Pendant rund um den Globus reist. Wo Duravit ist, da findet sich auch der Auerhahn und trägt symbolisch den Schwarzwald in die Welt. Doch währenddessen kämpft sein lebendes Pendant im Schwarzwald um die Existenz. Darum hat sich die Duravit AG dazu entschlossen, eine Spende an den Auerhuhn im Schwarzwald e. V. zu leisten. Wir übernehmen die Patenschaft für unseren eigenen Duravit-Auerhahn.

Qualitätssicherung „handmade“

Auch, wenn wir im Zeitalter von Hightech und Automatisierung leben: Bei Produkten von so hohem Anspruch an Design und Funktion ist Qualität oft noch eine Frage der menschlichen Kunstfertigkeit. Deshalb behält Duravit überall dort, wo es um die Sicherung des hohen Standards geht, immer noch ein erhebliches Maß an Handarbeit. Das gilt für die keramische Fertigung ebenso wie für alle anderen Produktionsbereiche bei Duravit.

Design Marke Duravit

Woran erkennt man eigentlich „gutes Design“? Die Geschmäcker, so heißt es, sind schließlich verschieden. Trotzdem gibt es bestimmte Bezugspunkte, an denen man sich orientieren kann.

Zum einen sind da die vielen internationalen Designpreise und -auszeichnungen, die an Duravit-Produkte vergeben wurden. Sie unterstreichen den Mut zum Design, der zum Markenzeichen der Marke Duravit geworden ist. Zum anderen sind da die Designer selbst. Einer wie der andere ein Spezialist auf seinem Gebiet, mit einem renommierten Namen und einem untrüglichen Gespür für gute Gestaltung. Gute Gestaltung, die niemals auf Kosten der Funktionalität geht – „Design um des Designs willen“ kommt weder für Duravit noch für unsere Designer in Frage.

Und zum dritten? Sind da Sie selbst, als Badbenutzer, der seine eigenen Ansprüche und Bedürfnisse hat. Auch diese finden, dank eines permanenten Dialogs mit unseren Partnern aus Sanitärfachhandel und -handwerk, Eingang in das Bad-Design Marke Duravit. Daran also erkennt man gutes Design – daß es wie für einen gemacht ist.

Nachhaltigkeit Marke Duravit

Jeder redet heute von Nachhaltigkeit – Duravit hat sie schon lange gelebt. In der Auswahl von Materialien, in der Anwendung von Technologien, in der Art und Weise der Produktion. Deshalb arbeiten wir auch nach wie vor mit Sanitärkeramik.

Keramik ist eine der ältesten Kulturtechniken überhaupt, die zurückreicht bis ins 8. Jahrtausend vor Christus. Porzellan ist in China sogar seit 11.000 Jahren bekannt. Noch heute basiert die Fertigung von Duravit-Sanitärkeramik auf den gleichen Grundstoffen – Ton, Kaolin, Feldspat, Quarz – natürlich regenerative Substanzen. Mittels umweltschonender Produktionstechniken und strengen Qualitätskontrollen unterworfen, werden daraus Produkte, die fast ewig halten und funktionieren.

Eine Jahrtausende alte Technik, das Know-how von heute und die Weitsicht das Morgen betreffend: So entsteht bei Duravit vielfach ausgezeichnetes Design gepaart mit der nötigen Nachhaltigkeit – für ein schönes und verantwortungsvolles Leben im Bad.

Seit 1994 unverändert

Starck 1

Schön zu wissen, dass etwas Gutes nicht „optimiert“ werden muss: Sämtliche Produkte der Serie – Keramik, Möbel, Wannen, Accessoires – werden seit der Markteinführung 1994 gänzlich unverändert handwerklich aufwändig gefertigt.

In Hornberg, Meißen und auf der ganzen Welt

Willkommen bei Duravit

Internationalität Marke Duravit

Vielleicht ist es ja in einer Zeit, in der die Welt täglich kleiner wird, nichts Besonderes mehr, Produktionsstätten und Showrooms rund um den Globus zu besitzen. Trotzdem sind wir mehr als ein bißchen stolz darauf, Sie auch in Paris oder Shanghai willkommen heißen zu können. Andererseits muss es nicht zwingend immer eine Metropole sein, um in die Welt von Duravit einzutreten. Wahrscheinlich am authentischsten ist ein Besuch im Duravit Design Center in Hornberg im Schwarzwald.

Entworfen von Designer Philippe Starck, präsentiert Duravit auf über 1.500 m2 Bäder, Baugeschichte, Bad-Design und -Designer. Es warten funktionstüchtige Traum-Bäder mit Duravit-Produkten auf Sie, die Sie individuell probebaden können.

Entdecken Sie unsere Showrooms

Design Center Hornberg

Design Center Hornberg

Außergewöhnlich in Form und Inhalt: das Duravit Design Center in Hornberg. Perfekt inszenierte, völlig unterschiedlich gestaltete Ausstellungsflächen samt sechs hauseigenen Testbädern.

Showroom Paris

Zwischen der geschichtsträchtigen Bastille und dem berühmten Friedhof Père Lachaise empfängt der Salon d’Eau in Paris seit vielen Jahren Besucher aus der ganzen Welt.

Showroom Milano

Showroom Milano

Auf 600 m² setzt der Designbadhersteller in seinem Showroom Kreationen von knapp einem Duzend internationaler Designer, darunter Philippe Starck, EOOS oder sieger design, in Szene.

Showroom London

Showroom London

Der Duravit Showroom in London befindet sich im Herzen der Architektur- und Design-Community in Clerkenwell und präsentiert dort Innovation, Technologie und einzigartiges Baddesign.

Pop Up Store

Pop Up Store

NEUER POP UP STORE – MITTEN IM HERZEN BARCELONAS

Showroom Bizerte

Showroom Bizerte

Duravit Tunisia eröffnet in Bizerte einen eigenen Showroom, der einen repräsentativen Querschnitt durch das breite Sortiment des Herstellers zeigt, der sich mit hochwertigen Designlösungen für das Bad international einen Namen gemacht hat.

Showroom Kairo

Showroom Kairo

In zwei Jahren Arbeit hat Badhersteller Duravit in Kairo ein neues Hauptquartier geschaffen, in dem nicht nur alle bisherigen Büros zusammengezogen wurden, sondern auch ein Showroom entstanden ist.

Showroom Singapur

Showroom Singapur

Professionelles Fachwissen für eine internationale Zielgruppe: Auf rund 110 m² präsentiert Duravit in Singapur drei unterschiedliche Schulungsbereiche, die die für den Markt relevanten Produkte des Unternehmens veranschaulichen.

Showroom India

Showroom India

In dem neuen Showroom präsentiert Duravit Indien nicht nur die aktuellsten Trends, sondern beleuchtet das Thema Bad aus unterschiedlichen Perspektiven.

Showroom Center South Africa

Showroom Center South Africa

Um die gute Marktposition des Unternehmens weiter auszubauen, fiel die Entscheidung hinsichtlich der Investition in ein Training Center bewusst auf den Standort Johannesburg.