DuraLAB – Willkommen im Labor!
Spültests
In Spültests prüfen wir unsere Produkte so realitätsnah wie möglich. Dazu geben wir flüssige oder feste Prüfstoffe in die Keramikbecken, die vollständig ausgespült werden müssen. Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, hat Duravit eigene Spültests entwickelt, die weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.
Übrigens: Alle Prüfstoffe, ob fest oder flüssig, werden in speziellen Becken aufgefangen und wiederverwendet oder speziell entsorgt – ins Abwasser gelangen sie nicht. Die Umwelt dankt.
Wasseraustauschtest
Der Wasseraustauschtest soll zeigen, wie effektiv das Wasser beim Spülvorgang ausgetauscht wird. Dies wird mittels 30 ml Testflüssigkeit geprüft. Ist im nachfolgenden Spülgang das eingefärbte Wasser zu 99 Prozent ausgetauscht, ist das ein Zeichen, dass das WC effektiv und hygienisch ausgespült wurde.
Langlebigkeitstests
Langlebigkeit ist für uns eine zentrale Aufgabe in der Produktentwicklung – das bezieht sich nicht nur auf zeitloses Design. Auch Untersuchungen und Langzeittests zu Funktionalität unserer Produkte und Strapazierfähigkeit der verwendeten Materialien sind für uns deshalb selbstverständlich. Nur so können wir Produkte garantieren, die unseren Ansprüchen und den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden.
Bis zu 200.000 Mal werden in unseren Labors Funktionen, Mechanik und Materialien unserer Produkte getestet. Diese Langzeittests müssen die Produkte ohne Beeinträchtigungen überstehen.
Ausdauertest der Föhnfunktion der SensoWash-WCs
Alle Funktionen des SensoWash-WCs werden Langzeittests unterzogen. In bis zu 50.000 Durchgängen wird hier geprüft ob die Föhntemperatur, das Luftvolumen sowie die Temperatur des beheizbaren Sitzes über eine Minute konstant gehalten wird.
Geräuschtests
Duravit-WCs und „SensoWash®“ sollten so leise wie möglich sein. Deshalb werden sie in unseren Akustiklaboren Lautstärkemessungen unterzogen. Wie z.B. die Geräuschentwicklung bei Spülvorgängen – wichtige Tests, die für uns als Mitgestalter eines gesunden und lebenswerten Zuhauses immer größere Bedeutung gewinnen.
Lautstärketest bei Spülvorgängen
Die Geräuschentwicklung eines Spülvorganges, sowie bei „Sensowash“ auch die der Duschfunktion, wird in einem akustisch vollständig abgeschirmten Raum mittels eines hochempfindlichen Messgeräts, das an fünf Positionen und einer Entfernung von einem Meter platziert ist, gemessen.