
Duravit im Privaten
Die richtige Badplanung: In Wohngebäuden
Das Badezimmer hat sich in den vergangenen Jahren von einem rein funktionalen Sanitärraum zu einem multifunktionalen Raum entwickelt, der immer mehr als Private Spa und Wohlfühloase dient. Bei der Planung eines Badezimmers sind zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen, um den individuellen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Der erste Schritt in der Badplanung besteht darin, die Bedürfnisse der Nutzer festzustellen. Einige möchten ein kleines Bad im Erdgeschoss optimal nutzen, während andere ein großes Bad im Obergeschoss in ein luxuriöses Spa verwandeln möchten. In diesem Zuge sollte man auf eine barrierefreie Gestaltung für ältere und eingeschränkte Menschen oder die Planung eines Generationenbades hinweisen.
Form, Funktion und Verantwortung
Ob Private Spa oder kleines Bad: Bei der Badgestaltung gelten grundsätzlich ganz pragmatische Anforderungen wie einfache und zeitsparende Reinigung aller Zonen, fugenlose Übergänge, unempfindliche und robuste Materialien wie Sanitärkeramik, Rimless WCs oder die antibakterielle Glasur HygieneGlaze. Nachhaltige Lösungen bei WCs, Urinalen und Badewannen helfen außerdem dabei, Wasser zu sparen, ohne den Komfort bei der Benutzung zu schmälern. So sind etwa alle Armaturen von Duravit serienmäßig wassersparend. Nicht unerheblich ist das Thema Stauraum und Ablageflächen: Mit den Badmöbeln von Duravit gelingt es, Ordnung ins Bad zu bringen. Neben funktionellen Aspekten ist das Design ein entscheidender Faktor: Als Designbadhersteller bietet Duravit mit seinen Serien von namhaften Designern eine große Vielfalt und vereint Form, Funktion und Verantwortung verbunden mit einem hohen Qualitätsversprechen.
Bis ins hohe Alter
Ein wichtiger Aspekt der Badplanung ist die barrierefreie Gestaltung. Viele Menschen möchten bis ins hohe Alter in ihrem Zuhause wohnen bleiben. In vielen Ländern gibt es Empfehlungen für die Barrierefreiheit in Wohnungen, einschließlich Badezimmern – wie in Deutschland die DIN 18040-2. Dusch-WCs wie die Modelle von SensoWash® von Duravit bieten maximalen Komfort mit umfassenden Funktionen im puristischen Design.
Circadiane Beleuchtung
Die Lichtplanung spielt eine zentrale Rolle in der Badgestaltung. Eine durchdachte Beleuchtung verbessert nicht nur die Atmosphäre, sondern unterstützt auch den Biorhythmus der Nutzer. Badplaner sollten eine circadiane Beleuchtung in das Design integrieren, um den Wohnkomfort zu steigern. Hier bieten die Wandspiegel von Duravit ein breites Spektrum von Ambient Light bis hin zu Sensorsteuerung.
Die wichtigsten Aspekte der Badplanung im Privaten Wohnen:
- Individuelle Raumgestaltung – auf persönliche Bedürfnisse und Designwünsche abstimmen
- Flexible Zonierung – je nach Wohnsituation offene oder geschlossene Lösungen planen
- Materialwahl mit Wohlfühlfaktor – hochwertige, langlebige und pflegeleichte Materialien für das beste Ergebnis
- Persönlicher Stil – freie Wahl von Farben, Oberflächen und Formen unterstützt die Individualität
- Komfortorientierte Technik – Regendusche, Badewanne und eine optionale smarte Steuerung führen zu mehr Wohlbefinden
- Lichtkonzept für verschiedene Stimmungen – Arbeitslicht und Entspannungslicht kombinieren
- Ausreichend Stauraum und Ordnungssysteme – integrierte Lösungen für langfristige Nutzung beachten
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz – Wasserspararmaturen, Heizkonzepte und Dämmung
- Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit – hochwertige Installationen und gut zugängliche Technik für eine effektive Instandhaltung