
Duravit in Hotellerie
Die richtige Badplanung: In Hotels
Ob Kette, Boutique oder Resort: Das Badezimmer im Hotel fungiert als wichtige Visitenkarte und prägt das Image der gesamten Unterkunft. Der erste Eindruck der Gäste fällt oft auf das Badezimmer, dessen Zustand viel über die Qualität des Hotels aussagt. Ein ideales Hotelbad sollte sowohl pflegeleicht als auch einzigartig im Design sein. Das Hotelbad unterliegt speziellen Anforderungen und lässt sich durch gezieltes Interior Design von der Konkurrenz abgrenzen. Ein ansprechendes Badezimmer vermittelt nicht nur Sauberkeit und Stil, sondern trägt auch maßgeblich zur Zufriedenheit der Gäste bei. Die Gestaltung eines Hotelbades erfordert Kreativität und Planung.
Faktor Sauberkeit
Die Hygiene im Badezimmer ist für Gäste von größter Bedeutung. Umfragen zeigen, dass 95 Prozent der Befragten ein Hotel nicht erneut buchen würden, wenn sie mit der Sauberkeit unzufrieden sind. Und ein modernes und hochwertig ausgestattetes Badezimmer kann die Buchungsentscheidung erheblich beeinflussen, da viele Gäste bereit sind, mehr für ein solches Zimmer zu zahlen. Die Materialwahl ist entscheidend für die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit des Badezimmers, wobei antibakterielle Beschichtungen und feuchtigkeitsresistente Ausstattungen für mehr Hygiene sorgen. Mit den Rimless WCs von Duravit lässt sich der Spülrandbecken einfach sauber halten. Noch pflegeleichter wird das WC mit HygieneGlaze, einer speziellen antibakteriellen Glasur.

Nachhaltigkeit und Wellness-Features
Im Trend beim Hotelbadezimmer-Design sind Minimalismus und moderne Ästhetik. Klare Linien und hochwertige Materialien wie Holz, Glas und Stein schaffen eine beruhigende Atmosphäre. Wellness-Features wie Regenduschen und freistehende Badewannen können den Gästen ein Spa-ähnliches Erlebnis bieten. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Wassersparende Armaturen und recyclebare Materialien beeinflussen das Image des Hotels positiv. All diese Ansprüche kann Duravit mit einer großen Vielfalt an Designbadserien erfüllen. Projektbezogene Sonderlösungen aus der Möbelmanufaktur sind auf Anfrage möglich.
Durchdachtes Design
Um den begrenzten Platz optimal zu nutzen, ist eine funktionale Raumgestaltung wichtig. Durchdachte Lösungen wie moderne Waschtische mit Stauraum und flexible Ablagesysteme tragen dazu bei, dass der Gast sich wohl fühlt. Beleuchtung ist ein weiterer Schlüsselfaktor, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, wobei die Kombination aus natürlicher und künstlicher Beleuchtung entscheidend ist.
Insgesamt ist das Hotelbad weit mehr als nur ein funktionaler Raum; es ist ein Ort der Entspannung und des Komforts, der das Gästeerlebnis maßgeblich prägt. Ein durchdachtes Design kann nicht nur die Erwartungen der Gäste übertreffen, sondern auch das Hotel als hochwertige Unterkunft etablieren.
Die wichtigsten Aspekte der Badplanung in Hotels:
- Effiziente Raumaufteilung – eine kompakte, funktionale Planung mit klaren Bereichen ist erforderlich
- Ästhetik und Design – eine hochwertige Optik sollte passend zur Hotelkategorie sein
- Pflegeleichte Materialien – robuste, hygienische und reinigungsfreundliche Oberflächen für gute Ergebnisse
- Wasser- und Energiespartechnik – dafür sind nachhaltige Armaturen und Spülsysteme das A und O
- Komfortfeatures – Ausstattungen wie Handtuchwärmer, Fußbodenheizung oder optionale smarte Steuerung heben den Komfort
- Langlebige Qualität – eine strapazierfähige Sanitärkeramik und Armaturen halten einer hohen Nutzungsfrequenz Stand
- Platz für Gästeutensilien – Ablagen, geschickte Stauraumlösungen, Haken und Spiegel erleichtern den Badaufenthalt des Gastes
- Barrierefreiheit nach Bedarf – flexible Konzepte lassen sich für unterschiedliche Hotelstandards anpassen
- Hygienekonzepte – berührungslose Armaturen und antibakterielle Oberflächen unterstützen die Gesundheit
- Einfache Wartung und Austauschbarkeit – standardisierte, langlebige Produkte unterstützen das Gebäude-Management