Spülrandlose WCs
Vorteile von spülrandlosen WCs
Dank der innovativen Rimless® Technologie überzeugen die spülrandlosen WCs von Duravit mit zahlreichen modernen Features und hochwertigem Design. Hierbei stehen stets die einface Anwendung, leichte Pflege und höchste Hygienestandards im Vordergrund.

Pflegeleicht
Spülrandlose WCs erleichtern aufgrund des Toilettenbeckens ohne Rand die Reinigung erheblich. Das Spülwasser erreicht jede Stelle zuverlässig, Verkalkungen unter der Spülkante werden somit vermieden. Darüber hinaus sind milde Reinigungsmittel ausreichend, da hartnäckige Verschmutzungen durch die Spültechnologie vermieden werden. Dank der zusätzlichen Option der wasserabweisenden Duravit Keramikglasur WonderGliss finden Unreinheiten auf der glatten Keramik keinen Halt.

Hygienisch
Durch das randlose WC-Becken werden Bakterien und damit auch Krankheitserreger auf ein Minimum reduziert. Mit Duravit Rimless® sind Keimbildung und Ablagerungen Geschichte, da sie durch die innovative Spültechnologie hinuntergespült werden. Die optional wählbare HygieneGlaze-Keramikglasur hemmt das Bakterienwachstum zusätzlich effektiv und besonders schnell – für einen bislang unerreichten Hygienestandard.

Umweltfreundlich
Durch die moderne, innovative Spültechnologie kann eine maximale Spülleistung bei einem minimalen Wasserverbrauch gewährleistet werden. Spülrandlose WCs benötigen im Vergleich zu anderen Modellen nur noch zwischen 3 bis 4,5 Liter pro Spülgang anstatt bis zu 6 Liter und sind dadurch sehr sparsam. Zudem wird die Umwelt nicht durch aggressive Reinigungsmittel belastet, da bei randlosen Toilettenbecken darauf weitestgehend verzichtet werden kann.

Design
Nicht nur das äußere Design, auch das Innenleben der spülrandlosen WCs von Duravit ist ein echter Hingucker. Ob spülrandloses Stand-WC oder ein spülrandloses Hänge-WC hängt von den architektonischen Gegebenheiten und Ihren individuellen Präferenzen ab. Beide Varianten haben ihre Vorzüge. Bei einem Wand-WC, kann, wie auch bei Toiletten mit Spülrand, beispielsweise die Montagehöhe individuell angepasst und unterhalb des WCs problemlos geputzt werden.
Wie funktioniert ein spülrandloses WC?
In ihrer Funktion unterscheiden sich Toiletten mit Spülrand kaum von einem spülrandlosen WC. Lediglich der Aufbau ist unterschiedlich. Bei einem herkömmlichen WC tritt das Wasser beim Spülen unterhalb der Spülkante aus. Der Spülrand dient dazu, das Wasser vor dem Herausspritzen zu bewahren. Jedoch ist es aufgrund modernster Spültechnologien nicht mehr notwendig, auf dieses Hilfsmittel zurückzugreifen. Denn viele herkömmliche WCs mit Spülrand bieten auf diese Weise eine ideale Angriffsfläche für Bakterien und Verschmutzungen.
Das Wasser wird bei den spülrandlosen Duravit Rimless® WCs dank der leistungsfähigen Wasserführung bis nach oben an den Rand der Toilette geleitet, ohne überzulaufen. So gelangt das Wasser bei jedem Spülgang, selbst bei kleinen Wassermengen, an jede Stelle und erfasst alle Verschmutzungen, für maximale Hygiene und Sauberkeit. Bei WCs, die mit unserer speziellen HygieneFlush-Technologie ausgestattet sind, sorgt der Spülmechanismus aufgrund zwei versetzter Öffnungen zusätzlich für eine druckvolle, rotierende und damit spritzfreie Spülung.
Unsere spülrandlosen Toiletten können zudem mit unterschiedlichen Keramikglasuren ausgestattet sein. Bei den Duravit Rimless® WCs können Sie sich beispielsweise zwischen der innovativen HygieneGlaze- und der WonderGliss-Beschichtung entscheiden. Letztere ist bei allen Serien außer D-Code verfügbar und umfasst ebenfalls Bidets, Waschtische und Urinale. WonderGliss wirkt wasserabweisend und ist damit besonders pflegeleicht, da sich hartnäckige Rückstände nicht halten können, während HygieneGlaze antibakteriell wirkt. Die Keramikglasuren können nicht miteinander kombiniert werden. Sollte das randlose WC dennoch mal verunreinigt sein, kann die Verschmutzung problemlos mit einem milden Reiniger auf Zitronensäure-Basis, warmen Wasser und einem weichen, sauberen Reinigungstuch entfernt werden.