
Toiletten & WCs
Hochwertiges Design & Sitzkomfort von Duravit
Wand-WC oder Stand-WC?
WCs gibt es in unzähligen Ausführungen, auch bei Duravit. Von der klassischen Stand-Toilette mit Bodeninstallation über Wand-Toiletten oder pflegeleichte, spülrandlose Teoiletten bis hin zum luxuriösen Dusch-WC.

Hänge-WC
Bei Hänge-WCs bzw. Wand-WCs muss für die Installation einer neuen Toilette das Vorwandelement des WCs freigelegt werden. Wandhängende WCs bestechen durch ihre moderne Optik und einfache Reinigungsmöglichkeit unterhalb der Toilette. Sie sind etwas kompakter als Stand-WCs und eignen sich auch für Badezimmer mit eingeschränkter Raumkapazität. Für alle, die ein besonders platzsparendes Wand-WC suchen, beispielsweise für das Gäste-WC, empfehlen wir unsere Compact-Ausführungen, die einige Zentimeter kürzer sind als unsere herkömmlichen Wand-WCs.

Stand-Toilette
Die Stand-Toilette wird am Boden installiert. Dies hat den Vorteil, dass der Anschluss einfach verlegt werden kann und der Austausch unkompliziert ist. Eine geläufige Stand-WC-Variante ist die sogenannte WC-Kombination mit direkt aufgesetztem Spülkasten. Optisch ist sie ein echter Hingucker, da es wirkt, als bestehe sie aus einem Guss. Stand-WCs verfügen in der Regel über einen waagrechten Abgang, d.h. das Rohr verläuft in die Wand. Sie können allerdings mit Anschlussbögen auch zu einem senkrechten Abgang umgebaut werden, dann verschwindet der Ablauf vertikal in den Boden. So kann die Montage flexibel an die baulichen Gegebenheiten angepasst werden.

Spülrandlose WCs
Egal ob Wand- oder Stand-WC - besonders pflegeleicht zeigt sich das spülrandlose WC: Die offene Spülrandgestaltung Duravit Rimless® ermöglicht eine innovative Wasserführung. Dank moderner 4,5-l-Technik (1 l / Sek.) sind selbst bei kleinen Wassermengen perfekte Spülergebnisse garantiert. Dank des offenen und gut zugänglichen Randbereichs lässt sich das Becken noch leichter sauber halten.
Passendes WC-Zubehör
Ergänzend zur Toilette können folgende Produkte den WC-Bereich in Ihrem Badezimmer komplettieren:

WC-Sitze für jede Toilette
Trotz der Tatsache, dass Toiletten nicht genormt sind, gibt es bei WC-Sitzen einige Formen und Größen, die sich unter den Herstellenden etabliert haben. Optimalerweise schließt der WC-Sitz, der aus WC-Brille und WC-Deckel besteht, bündig mit dem Toilettenrand ab und sollte optisch abgestimmt sein.
Tipp: Bei der Suche nach dem passenden Duravit WC-Sitz kann Ihnen der WC-Sitz Finder behilflich sein.

Accessoires als Ergänzung zum WC
Ist das richtige WC gefunden, sollte die passende WC Bürstengarnitur und ein edler Papierrollenhalter nicht fehlen. Wir bieten Papierrollenhalter wahlweise mit oder ohne Deckel an. Außerdem benötigen Sie keine Bohrmaschine für die Wandmontage, sondern können den Papierrollenhalter mit einem Spezialkleber befestigen.
WC-Installation
Neben einem passenden WC-Sitz und Accessoires gibt es noch weiteres Zubehör, das beispielsweise für die Installation der Toilette notwendig ist und den WC-Bereich optisch und funktional vervollständigt.

Installationselemente
Egal, ob Neu-, Um-, Trocken- oder Nasseinbau – Duravit bietet mit den hochmodernen, vormontierten DuraSystem® Installationssystemen eine bewährte und komfortable Unterputztechnologie für WC, Urinal, Waschtisch und Bidet. Vor der Wand sind lediglich die hochwertigen Betätigungsplatten und Armaturen sichtbar.

Betätigungsplatten
Betätigungsplatten müssen zum Montageelement passen und sind eine perfekte Ergänzung für das Design-Badezimmer. Es wird zwischen mechanischen und elektronischen Betätigungsplatten unterschieden. Letztere können in Verbindung mit SensoWash® durch Annäherung von einem Infrarotsensor aktiviert und per Fernbedienung gesteuert werden. Dank ihrer klaren, zeitlos modernen Optik fügen sie sich harmonisch ins Badezimmer ein.

Für noch mehr Hygiene
SensoWash® Dusch-WCs
Wer sich über maximalen Komfort freut, ist mit einem praktischen Dusch-WC gut beraten. Die Duravit SensoWash® Produkte können mit vielen Highlights aufwarten, die den Körper verwöhnen und den Wohlfühlfaktor zusätzlich steigern.
Gut zu wissen
Spezielle WC-Arten im Überblick
Es gibt verschiedene Toiletten-Arten, die auf den ersten oder auch zweiten Blick nicht dem „klassischen“ WC entsprechen und alle ihre speziellen Vorzüge haben:

Verkürzte WCs
Insbesondere in kleinen Bädern kommen verkürzte Toiletten zum Einsatz. Mit ihren kompakten Maßen sind sie besonders platzsparend und werden daher auch Raumspar-WCs oder Compact-WCs genannt. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Wand-WCs. Optisch unterscheiden sie sich kaum von vergleichbaren Modellen der gleichen Serie mit normaler Ausladung.

Erhöhte Toiletten
Für bestimmte architektonische oder körperliche Gegebenheiten eignen sich erhöhte Toiletten. Eine bereits um 5 cm erhöhte Sitzposition erleichtert das Aufstehen und Hinsetzen, was gerade im Alter äußerst praktisch sein kann. Vorhandene Anschlüsse können dabei für die Montage genutzt werden.


Barrierefreiheit mit Vital-Modellen
Um den besonderen Anforderungen im barrierefreien Bad gerecht zu werden, bietet Duravit die Vital-Modelle der Serien D-Code, DuraStyle, Architec und Starck 3 mit einer Sitzhöhe von 45-50 cm und einer Ausladung von 70 cm an, die den gängigen DIN-Normen entsprechen und ein bequemes Umsetzen sowie eine möglichst selbständige Nutzung gewährleisten. Zusätzlich können hochklappbare Stützgriffe mit integrierter Papierrollenhalterung sowie eine Rückenstütze für eine bessere Stabilität und eine einfache Handhabung sorgen.
Tiefspül-WCs vs. Flachspül-WCs
Bei der Badplanung und -sanierung gibt es zahlreiche Punkte zu beachten. Da Badezimmer in der Regel nicht alle paar Jahre von Grund auf renoviert werden, sollte die Gesamteinrichtung möglichst zeitlos und auf lange Sicht an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Neben der Wahl zwischen Wand-WC oder Stand-WC müssen Sie sich entscheiden, ob Sie eine tiefspülende Toilette oder ein flachspülendes WC im Bad integrieren möchten. Doch was ist der genaue Unterschied und worin weichen die beiden WC-Varianten voneinander ab? Grundlegend unterscheiden sich Tiefspül-WCs und Flachspül-WCs hinsichtlich der Innenform der Toilettenschüssel.
Tiefspül-WCs
Tiefspüler sind die weitaus beliebtere Variante für private wie auch öffentliche Toiletten und in modernen Bädern häufiger anzutreffen. Sie ähneln einem Trichter, sodass Ausscheidungen direkt in den Siphon unter den Wasserspiegel beziehungsweise in das Abflussloch fallen, und gelten als die hygienischere Lösung. Unangenehme Gerüche werden reduziert. Zudem sind Tiefspüler pflegeleichter, da durch den senkrechten Sturz ins Wasser weniger Rückstände auf der Sanitärkeramik haften bleiben. Durch diese Innenform kann das Spülwasser den Schmutz mühelos mitnehmen. Darüber hinaus ist der Wasserverbrauch geringer als beim Flachspüler, da weniger Wasser für die Beförderung der Ausscheidungen ins Abflussrohr benötigt wird.
Flachspül-WCs
Flachspüler haben dagegen eine Art Stufe im Inneren, auch Stühlchen genannt, die Ausscheidungen auffängt. Der wassergefüllte Siphon ist vorne. Erst nachdem die Spülung betätigt wird, gelangt der Inhalt ins Wasser. Vorteil der flachspülenden Toiletten ist, dass durch das Stühlchen eine medizinische Stuhlkontrolle und die Entnahme von Stuhlproben erleichtert wird. Deshalb werden Flachspüler eher in medizinischen Einrichtungen als im privaten Hausbau installiert.
Schwarze Toiletten – das müssen Sie beachten
WCs, die schwarz sind, wirken edel und extravagant – besonders, wenn sie eine matte Optik haben. Sie fallen auf, sorgen gleichzeitig aber auch für mehr Wohnlichkeit und sind daher gerade in modernen Bädern beliebt. Schwarz ist zeitlos elegant und kann mit fast jeder Farbe kombiniert werden. Vor allem in dunkel gestalteten Badezimmern, aber auch wenn nur vereinzelte Elemente, wie Badezimmermöbel, die Dekoration oder der Fußboden in dunklen Tönen gehalten sind, ergibt ein schwarzes WC ein stimmiges Bild.


Eine dunkle Toilette vor einer hellen Wand wird schnell zu dem Hingucker im Badezimmer. Vor einer dunklen Wand hingegen fügt sie sich gekonnt in das Gesamtkonzept des Bades ein und rückt eher in den Hintergrund. Einziges Manko: schwarze Toiletten sind in der Regel etwas pflegebedürftiger, da Kalkablagerungen schneller sichtbar werden. Deswegen sind effektive Oberflächenbeschichtungen, wie die optionale WonderGliss-Beschichtung, bei Toiletten, die schwarz sind, besonders wichtig. Dank der Versiegelung perlen Wassertropfen ab und nehmen beim Spülen Schmutz und Ablagerungen mit. Aus diesem Grund sind die Innenbecken von Duravit immer glänzend – auch wenn das WC von außen matt ist.
Checkliste für den Kauf einer Toilette
Hier finden Sie die wichtigsten Faktoren, die beim Kauf einer Toilette eine Rolle spielen. Häufig hängen die einzelnen Aspekte von persönlichen Präferenzen und den architektonischen Gegebenheiten ab, sodass Sie sich im Voraus informieren müssen, was in dem jeweiligen Badezimmer baulich möglich ist. Auf Grundlage dieser Informationen können Sie dann folgende Entscheidungen treffen:
- Wand-WC oder Stand-WC?
- Senkrechter oder waagerechter Abgang?
- Tiefspüler oder Flachspüler?
- Klassisches, erhöhtes oder verkürztes WC?
- WC mit Dusch-Funktion (Dusch-WC) oder ohne?
- Toilette mit oder ohne Spülrand?
- Form: D-Form, eckig oder oval?
- Farbe: Schwarz oder Weiß; matt oder glänzend?
- WC-Sitz mit oder ohne Absenkautomatik?
- WC-Sitz mit einfachem Handgriff abnehmbar oder nicht?
Haben Sie diese Fragen geklärt, sind Sie fast schon am Ziel. Wir bieten eine optimale Auswahl an Sanitärkeramikprodukten und Zubehör rund um den WC-Bereich. Sollten Sie unschlüssig sein, empfehlen wir den Duravit Badplaner. Auf diese Weise können Sie noch konkreter planen.