
Waschtisch
Der Waschtisch als clevere Kompaktlösung
Installationsarten
Duravit Waschtische: Variationen für jeden Geschmack
Bei der Zusammensetzung und Installation von Waschtischen, sind eine ganze Reihe von Optionen möglich. So kann das Waschbecken auf der Waschtischplatte aufgesetzt oder (teilweise) in diese eingelassen werden, um unterschiedliche ästhetische Reizpunkte zu setzen.
Übrigens: Im Fachjargon bezeichnet man eine Waschtischplatte auch als Waschtischkonsole, während der Begriff Waschtisch im professionellen Bereich synonym mit Waschbecken verwendet wird. In diesem Artikel nutzen wir die gängigen Definitionen aus der Alltagssprache.

Waschtisch hängend
Eine Kombination aus Waschbecken (geschliffen) und Waschtischplatte sowie optional einem Unterschrank. Ein hängender Waschtisch kann ebenfalls aus einem Becken (ungeschliffen) und einem passenden Unterbau bestehen.

Waschtisch stehend
Zu einem Tisch gehören Tischbeine? Dafür benötigt der Unterschrank lediglich Füße, achten Sie hierbei auf die verschiedenen Varianten und Modelle. Und schon ergänzt ein stehender Waschtisch das Bad-Ensemble.

Halbeinbauwaschtisch
Diese Variante ist ein besonderer Eyecatcher. Die Keramik ragt aus dem Möbel hervor und kreiert dadurch eine ausgefallene, moderne Optik.

Einbauwaschtisch
Auch ein Möbelstück mit eingelassener Keramik kann ideal die Tischoptik umsetzen. Die Keramik ist beim Einbauwaschtisch in das Möbel eingelassen, sodass jeweils an den Seiten des Waschbeckens das Möbelstück darunter zum Vorschein kommt und sie eine verschmolzene Einheit bilden.

c-bonded Waschtisch
Eine innovative Variante wird durch unsere patentierte c-bonded Technologie möglich. Dabei werden alle Teile in einem aufwendigen Verfahren millimetergenau verarbeitet und praktisch nahtlos miteinander verbunden. So ist von der Seite nur der Unterbau sichtbar, in der Sicht von oben lediglich das Becken. Keramik und Möbel bilden somit optisch eine perfekte Einheit.

c-shaped Waschtisch
Unsere Waschtische mit c-shaped Technologie sind ebenso elegant wie innovativ. Die Bestandteile sind exakt verarbeitet, sodass ein paralleler Formverlauf ohne Überstand oder Rücksprung entsteht. Der Unterbau beginnt genau dort, wo die keramische Außenkante des Waschbeckens endet. Auch hier bilden Keramik und Möbel ein Ganzes und sind nur als Set erhältlich.
Serien mit Waschtischen
Waschtische: Design, Materialien und Ausführungen
Waschtische gibt es in unterschiedlichen Designs und Materialien. Das Design wählen Sie am besten im Zusammenhang mit der Optik des Badezimmers. Die Wahl des Materials hängt ganz vom persönlichen Geschmack und den Ansprüchen an das Material ab. Auch die Ausführungen können ganz auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Waschtisch-Design


Bei einem Waschtisch kann zwischen verschiedenen Optiken gewählt werden. Die Grundsatzfragen lauten hierbei meistens: Lieber hell oder dunkel? Holzoptik, matt oder Hochglanz? Auf hellen Fliesen kommt ein Waschtisch in Holz-Optik oder ein Waschtisch in dunklen Farben sehr gut zur Geltung. Ein Waschtisch in Schwarz kann z.B. tolle Akzente durch den Kontrast setzen. Wenn der Möbelteil des Waschtischs in Weiß oder in hellen Holztönen gestaltet ist, lässt dieser den Raum hingegen offen und freundlich erscheinen. Dieser kleine Trick kann besonders in kleinen Bädern und in Bädern ohne Fenster einen tollen Effekt erzielen.
Waschtisch-Materialien

Im Bad sind zwei rein praktische Aspekte besonders wichtig: Hygiene und Widerstandsfähigkeit. Daher ist im Badezimmer für Waschtische bzw. das Waschbecken im Speziellen das gängigste Material Sanitärkeramik. Dieses Material ist unkompliziert zu reinigen und kann somit stets hygienisch sauber gehalten werden. Die Sanitärkeramik haben wir zudem weiterentwickelt und können so viele unserer Becken auch aus DuraCeram® fertigen. Die Duravit Rezeptur ermöglicht hohe Maßgenauigkeit und Becken aus extrem dünnen Wandstärken. Unsere Duravit Badmöbel sind feuchtraumgeeignet und somit optimal vor hoher Luftfeuchtigkeit und Wasserspritzern geschützt. Um dies zu garantieren, besitzen die Möbelstücke keine offenen Kanten. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist, dass unsere Badmöbel zu 100% in Deutschland gefertigt werden.
Waschtisch-Ausführungen


Integrierte Waschbecken oder Aufsatzwaschbecken
Für Ihr Badezimmer besteht die Option, zwischen einem Waschtisch mit integriertem Keramikwaschbecken oder einem Waschtisch mit Aufsatzwaschbecken zu wählen. Dies kann ganz nach Bedürfnis und Geschmack gewählt werden. Die Unterseite des aufgesetzten Waschbeckens ist dabei immer geschliffen, um exakt auf das Möbel aufgesetzt oder eingelassen zu werden. Einen großen Nutzen, den diese Kombination mit sich bringt, ist die zusätzliche Ablagefläche neben dem Becken auf dem Möbel. Ein Waschtisch mit integriertem Waschbecken hat wiederum den Vorteil, dass die Oberflächen leichter zu reinigen sind, da Unterbau und Becken perfekt zusammenpassen. Die Variante Aufsatzwaschbecken mit Unterschrank setzt wiederum tolle Akzente in Ihrem Badezimmer.


Waschtisch stehend oder Waschtisch hängend
An die Wand montierte Waschtische wirken elegant und haben den Vorteil, dass die Stellfläche darunter zum Reinigen freibleibt. Auch stehende Waschtische mit Füßen finden Sie in unserem Sortiment. Diese Variante ist beispielsweise mit einer stehenden Metallkonsole versehen, wobei der Unterbau unter dem Waschbecken offen ist. Ein geschlossener Waschtischunterbau mit Füßen macht es hingegen noch einfacher, eine ordentliche Badezimmeroptik zu wahren.


Doppelwaschtisch als besondere Ausführung
Gerade morgens ist viel los im Bad und es kommt nicht selten vor, dass jemand warten muss. Hierbei kann sich ein Doppelwaschtisch als äußert nützlich erweisen. Bei diesem Möbelstück wird ein Doppelwaschbecken mit einem Unterschrank kombiniert. Somit können die zwei Waschplätze parallel genutzt werden, sodass sich niemand bei der Morgenroutine in die Quere kommt. Das Badmöbel Doppelwaschtisch kann entweder mit einem großen oder zwei abgetrennten Becken ausgestattet sein. Diese praktische Lösung erleichtert den Tagesablauf eines Mehrpersonenhaushalts ungemein.