
Waschbecken
Große Vielfalt in der Waschbecken-Welt

Waschbecken
Sie werden an der Wand befestigt und können auch eine stehende Optik erhalten, wenn sie z.B. mit einer Halb- oder Standsäule ergänzt werden. Die Säule hat vornehmlich die optische Aufgabe, den Siphon und die sanitären Anschlüsse zu verdecken. Darüber hinaus erleichtert sie die Reinigung.

Handwaschbecken
Auch in der Form und Größe unterscheiden sich Waschbecken. So sind Handwaschbecken für Gäste-WCs besonders gut geeignet, da sie klein und kompakt sind. Auch viele andere kompakte Keramiken und Möbel von Duravit eignen sich für kleinere Bäder, da sie aufgrund ihrer verkürzten Ausladung nicht so weit in den Raum ragen und damit besonders platzsparend sind.

Aufsatzbecken & Einbauwaschbecken
Diese können nicht allein im Bad montiert werden und brauchen einen passenden Waschbeckenunterschrank oder eine Waschtischplatte. Aufsatzbecken werden auf das Möbel aufgesetzt. Damit heben sich Badunterschrank und Keramik meistens deutlich voneinander ab. Beim Einbau- und Halbeinbauwaschbecken ist die Keramik entweder ganz oder halb im Unterschrank oder in der Konsolenplatte eingebaut.

Doppelwaschbecken
Doppelwaschbecken benötigen ausreichend Platz, um optimal montiert werden zu können. Ist die Keramik erst an Ort und Stelle, überzeugt sie durch ihre Funktionalität: Mehrere Personen können sie zeitgleich im Bad nutzen – perfekt für Mehrpersonenhaushalte. Je nach Raumaufteilung eignen sie sich sowohl für große als auch kleinere Badezimmer. Details zu den genauen Maßen finden Sie auf unseren jeweiligen Produktseiten.
Formen & Größen von Waschbecken



Was die Form der Waschbecken angeht, gibt es zahlreiche und vielfältige Modelle. So sind nicht nur die Duravit Aufsatzwaschbecken jeweils in runder, ovaler, abgerundeter und eckiger Form erhältlich. Keramiken können neben der eigentlichen Waschbecken-Schale auch zusätzliche Ablageflächen besitzen. Das wäre beispielsweise der Fall bei asymmetrischen Waschbecken oder wenn die Keramik eine Hahnlochbank besitzt. Dies ist der hintere Rand eines Waschbeckens, auf welcher der Wasserhahn montiert wird.


Tipp: Nicht nur die zahlreichen Formen und Größen von Waschbecken bieten eine Vielfalt. Es gibt außerdem Spielraum in der Farbgestaltung: Bei Duravit finden Sie Keramiken von Weiß über Anthrazit Matt bis hin zu zweifarbigen Designs.
Material von Waschbecken
In unserem Sortiment finden Sie Duravit Waschbecken, die entweder aus klassischer Sanitärkeramik oder aus dem eigens entwickelten Material DuraCeram® hergestellt werden.
Diese Waschbecken können optional mit unserer WonderGliss Beschichtung ausgestattet werden. WonderGliss wird in die Keramik eingebrannt und sorgt für eine wasserabweisende Oberfläche, sodass Ihr Waschbecken lange schön und hygienisch sauber bleibt. Rückstände wie Kalk oder Schmutz fließen auf der glatten Oberfläche mit dem Wasser leichter ab.
Sanitärkeramik
Dieses hygienische Material steht für hohe Qualität und besteht aus natürlichen Rohstoffen, welche mit einer ansprechenden Glasur überzogen werden. Dieses glänzende Finish überzeugt neben der Optik auch mit Langlebigkeit, da es hitzebeständig, abrieb- und kratzfest sowie lichtecht ist.
DuraCeram®
Dieses Material entstand aus der Eigenentwicklung von Duravit. Die patentierte Rezeptur ermöglicht eine hochfeste Keramik für noch edlere Qualität und reduziert dabei das Gewicht der Waschbecken. Damit sind die Voraussetzungen für besonders dünnwandige und gleichzeitig geradlinige Designs geschaffen, ohne jegliche Einbußen an Qualität, Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Ein weiterer Vorteil ist die Nachhaltigkeit. Durch Rohstoffeinsparungen wird eine Verringerung des Energiebedarfs und der CO2-Emissionen im Produktionsprozess erreicht.
Überlauf & Unterschrank: Was ist nötig?
Waschbecken mit und ohne Überlauf
Der Überlauf ist eine kleine Öffnung am hinteren Rand des Waschbeckens, durch die Wasser in das Abflussrohr geleitet wird. Diese Öffnung ist vor allem dafür da, um Überschwemmungen im Badezimmer vorzubeugen, wenn beispielsweise bei laufendem Wasser das Ventil geschlossen ist. Grundsätzlich sind Waschbecken im Bad mit oder ohne Überlaufloch erhältlich. Je nachdem, ob Sie sich für eine Keramik mit oder ohne Öffnung entscheiden, bieten wir die passenden Ventile an. Dazu hier einmal eine kleine Übersicht:


Achtung: Besitzt das Waschbecken ein Überlaufloch, können verschließbare Ventile kombiniert werden. Ist kein Überlaufloch vorhanden, empfehlen sich Ablaufventile, die nicht verschließbar sind. So wird einem Übertreten des Wassers über den Rand vorgebeugt.
Waschbecken mit und ohne Unterschrank
Die meisten Waschbecken werden direkt an die Wand montiert und benötigen nicht zwingend einen Waschbeckenunterschrank – sie können frei im Badezimmer hängen. Dazu gehören folgende Waschbecken von Duravit:

Das klassische Waschbecken

Gäste-WC-Waschbecken

Doppelwaschbecken

Waschbecken mit Säule & Halbsäule
Die ersten drei Waschbecken-Typen können je nach Modell wahlweise mit einem Unterschrank oder einem Metallgestell kombiniert werden. Das Waschbecken mit Halbsäule bzw. Standsäule hat diese Möglichkeit aufgrund der keramischen Abdeckung nicht. Notwendig wird ein Untermöbel, wenn die Keramik nicht direkt an die Wand montiert wird bzw. das Design nicht darauf ausgelegt ist, ohne Möbel zu funktionieren. Dies gilt z.B. für Aufsatzwaschbecken.


Hinweis: Unterschrank/Metallgestell und Keramik können je nach Modell flexibel miteinander kombiniert werden. Abhängig ist dies jedoch davon, was für ein Unterbau oder Becken gewählt wird. Ein Kriterium, das hier ebenfalls miteinfließt, ist die Beschaffenheit der Keramik, also geschliffen oder ungeschliffen.

Geschliffene Unterseite
Die Waschbeckenkeramik ist für die Kombination mit einer Konsolenplatte (auch: Waschtischplatte) vorgesehen. Aufgrund der geschliffenen Unterseite liegt das Becken perfekt auf dem Möbel auf. Diese Ausführung kann wahlweise auch mit einem Unterschrank oder Unterbau erweitert werden.

Ungeschliffene Unterseite
Diese Waschbecken sind häufig, aber nicht immer, komplett beschichtet und daher optimal gegen äußere Einflüsse geschützt. Ungeschliffene Waschbecken mit glasierter Unterseite können für sich allein an die Wand montiert werden. Möbelwaschtische hingegen werden mit einem passenden Unterschrank kombiniert.
Diese Informationen finden Sie jeweils auf der Produktseite. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Waschbecken in Ihr Badezimmer passt und ob ein Badunterschrank dazu kombiniert werden kann oder nicht, nutzen Sie gerne den Duravit Badplaner.