Toilettenpapier Fakten

Nachhaltigkeit wird heutzutage vielerorts großgeschrieben. Nur an einem ganz bestimmten Örtchen kommt das Thema häufig noch zu kurz. Denn unser Verhalten auf der Toilette und speziell unser Verbrauch von Toilettenpapier sind alles andere als nachhaltig. Deutschland ist in dieser Hinsicht an der europäischen Spitze, die Toilettenpapiernutzung hier ist noch deutlich höher als in Frankreich oder Italien. Das liegt allerdings keineswegs an einem anderen Hygieneverständnis, sondern an der Tatsache, dass in diesen Ländern Bidets deutlich verbreiteter sind. Könnte die Reinigung mit Wasser also nachhaltig das Klima schonen? Und wie hoch ist der Toilettenpapierverbrauch in Deutschland eigentlich genau?

Toilettenpapiernutzung in Deutschland in Minuten

Rund 12 Kilogramm pro Kopf und Jahr – so viel Toilettenpapier verbrauchen Deutsche. Eine Zahl, die nach viel klingt, aber wenig anschaulich daherkommt. Wieviel Blatt sind das beispielsweise pro Minute? Wie hoch ist der dadurch entstandene Papierverbrauch und wie lässt sich dieser bildlich vorstellen?

21.221

Papierrollen pro Minute

1.909

Kilogramm pro Minute

394.711

Kilometer pro Minute

3,6

Fußballfelder pro Minute

sensowash-schatten

Wer SensoWash® einmal erlebt hat, will nie wieder darauf verzichten

Eine Alternative zur Toilettenpapiernutzung stellen Dusch-WCs dar. Praktischer als Bidets, verbinden diese Toiletten- und Reinigungsfunktion. Haben Sie etwa die SensoWash®-Reihe von Duravit einmal ausprobiert, kommen Sie nicht mehr davon los. Einfach und angenehm anzuwenden, bieten Dusch-WCs viele Vorteile:

  • durch Wasserreinigung hygienischer als Toilettenpapiernutzung
  • schont Ressourcen aus Toilettenpapierherstellung
  • Komfort durch Zusatzfunktionen wie Warmluftföhn und Sitzheizung

Wenn alle in Deutschland umsteigen würden: gesparte Ressourcen durch Dusch-WCs

6.579

Euro pro Minute

95.495

Liter Wasser pro Minute

14

Kilogramm CO₂ pro Minute

106

Bäume pro Minute

Dusch-WCs - damals und heute

"The Great Toilet Paper Roll Debate"

Die Frage, in welche Richtung Toilettenpapier aufgehängt werden soll, wird heiß diskutiert und hat in den USA sogar einen Namen.

The Tokyo Toilet

In Tokyo gibt es ein ganzes Projekt zur Gestaltung öffentlicher Toiletten durch Star-Designer.

Seit 1975

ist die Installation eines Bidets in Portugal und Italien gesetzlich vorgeschrieben.

Dusch-WCs in Japan

sind auffälliger als deutsche Modelle: Viele spielen z.B. das Frühlingslied von Mendelssohn, um das Gesäß zu entspannen.

90%

der Badezimmer in Italien haben ein Bidet.

In Japan stiegen die Absatzzahlen für Dusch-WCs erst langsam, dann rasant:

1980 eingeführt, hatten nur 10% der Haushalte bis 1990 ein Dusch-WC. 2002 waren es dagegen schon 50% - und damit zu dieser Zeit mehr als Haushalte mit Computer. Inzwischen sind es über 80%.

Das könnte Sie auch interessieren: