Farben im Badezimmer

Wo früher klassisches Weiß gesetzt war, besteht längst eine bunte Auswahl – Farben im Badezimmer sind wenige Grenzen gesetzt. Dabei können unterschiedliche Farben auch unterschiedliche Wirkungen entwickeln und nicht alles funktioniert gut mit allem. Eignen sich bestimmte Farben im Badezimmer besonders? Welche Farben harmonieren gut miteinander? Und gibt es weitere Punkte, die es zu beachten gilt? Wir liefern Ihnen alle Antworten.

Was sollte bei Farben im Badezimmer allgemein beachtet werden?

Individuelle Geschmäcker sind zwar verschieden, aber ein paar allgemeingültige Richtlinien lassen sich dennoch aufstellen. Denn ein Badezimmer ist immer auch ein funktionaler Raum, weshalb Einrichtungs- und Farbkonzept unterstützend wirken sollten. Wir empfehlen daher folgende Leitlinien:

Luv Aufsatzwaschbecken in ovaler Form

Treiben Sie es nicht zu bunt

So verlockend die Auswahl inzwischen auch ist, es ist sinnvoll, sich auf ein reduziertes Farbkonzept im Badezimmer zu konzentrieren, statt alle Töne bunt miteinander zu mischen. Denn letzteres erzeugt eine unruhige Stimmung und diese will im Bad wohl kaum jemand. Komplett einfarbige Bäder sind eine einfache Möglichkeit, sich auf ein Design festzulegen.

Tipp: Diese lassen sich beispielsweise perfekt mit der Serie Vitrium verwirklichen.

Setzen Sie Akzente

Nicht mit allen Farben ist ein komplett einfarbiges Badezimmer gut möglich. Beispielsweise wirkt ein Rot, das besonders hell und kräftig ist, unter Umständen sehr unruhig und einengend im Bad. Gleiches gilt für andere sehr lebhafte Farben. Hier sollten Sie sich lieber auf einzelne Akzente verlassen, die Sie mit ruhigeren Pastelltönen oder neutralen Farben verbinden können.

Wo lassen sich Farben im Badezimmer gut nutzen?

Sofern Sie Ihr Bad nicht komplett einfarbig gestalten möchten, stellt sich die Frage, wo Sie am besten farbliche Akzente nutzen können. Dabei stehen Ihnen einige Optionen zur Auswahl.

Keramik

Die Standardfarbe für Badkeramik ist zwar nach wie vor Weiß, doch auch schwarze oder graue Keramik ist längst keine Seltenheit mehr. Die neutrale Natur dieser Farben sorgt dafür, dass Sie sich besonders gut kombinieren lassen. Natürlich können Sie aber auch andersherum vorgehen und für die Keramik auffälligere Farben wählen und die restlichen Farben im Badezimmer neutral halten.

Armaturen

Um farbliche Akzente zu setzen, eignen sich Armaturen besonders gut. Hier darf es auch hochwertiger zugehen. So machen zum Beispiel die Armaturen in Ihrem Badezimmer in Gold mit weißer Keramik einen edlen Eindruck. Auch mit Schwarz harmonieren Gold- oder Bronzetöne perfekt. Da die Armaturen nur einen kleinen Teil des Raumes ausmachen, wird hier eine Überladung durch die Metalltöne vermieden.

Fliesen

Die Farbe für Fliesen im Bad lassen sich gut an das restliche Farbkonzept anpassen – denn Fliesen wirken meist am besten, wenn sie optische Eindrücke unterstützen, statt sich selbst in den Vordergrund zu spielen. Dabei muss die Farbe nicht immer exakt die gleiche wie im Rest des Bades sein. Beispielsweise kann ein etwas dunklerer Ton bei den Fliesen oft eine hellere Farbe bei der Keramik oder den Möbeln untermalen, solange die Töne an sich stimmig sind. Oder Sie wählen auch hier eine grundsätzlich zurückhaltendere Farbe.

Wandfarbe

Zwar gelten für die Wandfarbe ähnliche Regeln wie für die Fliesenfarbe im Badezimmer, doch der anhaltende Trend von einer oder zwei andersfarbigen Wänden bietet Spielraum für Akzente. In diesem Fall sollte aber auch die Wandfarbe im Badezimmer nie komplett allein stehen, sondern sich in anderen Elementen wiederfinden.

Badmöbel

Bei den Badmöbeln geht es am besten harmonisch zu. Bei mehrfarbigen Bädern sollten sie deshalb optimalerweise in der Wandfarbe fürs Bad oder der Farbe der Armaturen gehalten sein. Eine große Ausnahme gibt es dabei allerdings: Der natürliche Look von Holz oder Stein macht sich mit allen Farben im Badezimmer gut.

Badaccessoires

Ähnlich wie die Armaturen eignen sich Accessoires perfekt, um etwas gewagtere Farben im Badezimmer zu riskieren. Mit ihnen setzen Sie gefällige Akzente, ohne das Bad optisch zu überladen. Ein Vorteil ist zudem, dass sich hier vergleichsweise leicht Änderungen vornehmen lassen. Gefällt Ihnen die Farbe eines Handtuchs einmal nicht, dann können Sie es einfach gegen ein passendes austauschen. Auf diese Weise können Sie auch ständig wechselnde Akzente setzen und die Ästhetik Ihres Bads stets frisch wirken lassen.

Welche Farben im Badezimmer machen welchen Eindruck?

Die Auswahl der passenden Farbe im Bad ist immer auch eine Stilfrage. Was für eine Stimmung wollen Sie in Ihrem Bad erzeugen? Weiße Badezimmer wirken klassisch und clean, graue Badezimmer haben einen zurückhaltenden, understated Charme. Auch die Kombination mehrerer Farben will wohl bedacht sein. Besonders trendige Beispiele sind schwarz-weiße, grüne, blaue und beige Bäder.

Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, zum Beispiel Badezimmer in Gelb oder Rot, die richtig eingesetzt ein sehr lebhaftes Gefühl vermitteln können. Eine „richtige“ Wahl gibt es hier wie bei allen Farben im Badezimmer nicht, da die Wahrnehmung sich individuell unterscheidet. Am besten wählen Sie also, womit Sie sich persönlich wohlfühlen.

Schwarz-weiß

Einfarbig schwarze Badezimmer sind zweifellos stilvoll, aber immer auch davon abhängig, dass es genügend Lichtquellen gibt. Mit einem schwarz-weißen Badezimmer lässt sich auch für dunklere Räume eine Lösung finden, in der diese Eleganz voll zur Geltung kommt. Besonders gut wirkt die Kombination weißer Keramik und Bodenfliesen mit schwarzen Armaturen, Möbeln und Wänden.

Grün

Grün ist nicht gleich Grün. Gerade knalligere Töne gleiten hier nämlich schnell ins Unnatürliche ab und wirken in den seltensten Fällen wirklich gut. Dagegen bilden natürliche Grüntöne eine perfekte, ruhige Einheit mit Möbeln im Stein- oder Holz-Look. Genauso können sie Ihr Badezimmer in Grün mit Grau oder Weiß untermalen, um den natürlichen Eindruck zu betonen. Wenn es Metallfarben für die Armaturen sein sollen, machen dunklere Gold- oder Bronzetöne einen besonders guten Eindruck.

Blau

Blau ist eine perfekt geeignete Farbe fürs Badezimmer: Egal, ob entspanntes Himmelblau oder tiefes Meeresblau, die Assoziation zum Bad ist nie weit entfernt. Nicht zuletzt die beruhigende Wirkung von Blau macht es zu einer herausragenden Option. Ob Wände, Fliesen oder Badmöbel in Blau, wenn Sie sich ein entspanntes Bad wünschen, liegen Sie hier selten verkehrt. Es gilt lediglich darauf zu achten, dass der Gesamteindruck nicht zu kalt wird, falls Sie zu gesetzteren Blautönen tendieren. Hier helfen im Zweifelsfall warme Akzente bei den Armaturen oder Accessoires.

Beige

Wählen Sie als Farbe im Badezimmer Beige für einen modernen Touch. Denn die Kombination unterschiedlicher heller Sandtöne zählt zu den Trends im Bad. Auch ein Badezimmer in Beige mit weißen Armaturen vermittelt einen ruhigen Eindruck, bei dem Entspannung vorprogrammiert ist. Beige Badmöbel lassen sich dabei ebenso wie holzfarbene hervorragend mit vielen anderen Farben kombinieren.

Material- und Farbtrends im Bad entdecken

Ob monochrom oder kombiniert, Farben im Badezimmer liefern viele Optionen zur Individualisierung. Dabei haben auch die verwendeten Materialien entscheidenden Einfluss darauf, wo welche Farben besonders gut harmonieren und welcher Gesamteindruck entsteht. Entdecken Sie hier besonders beliebte Gestaltungsmöglichkeiten.

Tipp : In unserem Magazin finden Sie auch nützliche Ratschläge, um das Badezimmer zu streichen.

Das könnte Sie auch interessieren: