Duravit Paiova 5 Whirlwanne, Fünfeck, Combi-System P, 1770x1300 mm, Ecke rechts, Nahtlose Acrylverkleidung, Weiß, Material: Sanitäracryl, Anzahl Rückenschrägen: 2, Inkl. Fußgestell, Inkl. Ab- / Überlaufgarnitur, Position Ablauf: Mitte, Position Überlauf: Mitte, Nutzinhalt: 205 l, Innentiefe: 440 mm, 50 Hz
Produktdetails
- 2 Rückenschrägen bieten komfortablen Sitzbereich zu zweit
- Aus schlag- und stoßunempfindlichem Kunststoff mit angenehm warmer und glatter sowie porenfreier Oberfläche (Sanitäracryl)
- Bedienung der Whirlfunktionen sowie Steuerung der Strahlintensität erfolgt über auf dem Wannenrand angeordnete Pneumatikschalter und Luftregler.
- Bietet genügend Platz für zwei Personen
- Combi-System P: Insgesamt 12 Bodendüsen, sechs Seitendüsen sowie vier flache Rückenmassagedüsen sorgen für eine rundum wohltuende, kräftige Massagewirkung.
- Eckversion (Ecke rechts)
- Hygienische Trockenblasfunktion: Düsen werden nach dem Ablassen des Wassers nochmal ausgeblasen, um die Ansammlung von Restwasser zu verhindern
- Mit Überlauf
- Montage eines Duravit Wannengriffs möglich für einen sicheren Ein- und Ausstieg (Montage nur ab Werk möglich)
- Nahtlose Acrylverkleidung, wie aus einem Guss
- Unterschiedliche Rückenschrägen ermöglichen verschiedene Liegepositionen für mehr Komfort
Bewertungen
Technische Daten
Spezifikationen
- EinbauartEcke rechts
- Position ÜberlaufMitte
- WhirlsystemCombi-System P
- WannenverkleidungNahtlose Acrylverkleidung
- Farbe Düsen im SeitenbereichChrom
- Farbe Düsen im RückenbereichChrom
- FormFünfeck
- Farbe Düsen im BodenChrom
- Anzahl Rückenschrägen2
- Anzahl Düsen im Boden12
- ÜberlaufJa
- Position AblaufMitte
- Nutzinhalt205 l
- Anzahl Düsen im Rückenbereich4
- MaterialSanitäracryl
- Anzahl Düsen im Seitenbereich6
Vermaßung
- Innentiefe440 mm
Lieferumfang
- Inkl. Ab- / ÜberlaufgarniturJa
- Inkl. FußgestellJa
Passendes Zubehör
Passende Wannen

Design by
EOOS
Das Wiener Trio: Die Dreisamkeit der sympathischen Wiener – Designer EOOS sehen sie selbst bei ihren Schaffungsprozessen keineswegs als Hürde, sondern ganz im Gegenteil als Bereicherung und sogar als Grund dafür, dass durch das Vereinen von drei unterschiedlichen Charakteren immer wieder überraschende Objekte entstehen, die den Raum prägen.