Set Artikel
Produktdetails
Abnehmbarer WC-Sitz
WC-Sitze lassen sich für die Reinigung ganz einfach abnehmen.
Absenkautomatik
Bei WC-Sitzen mit Absenkautomatik genügt ein leichtes Antippen, um Sitz und Deckel automatisch, sanft und geräuschlos zu schließen.
DuraFix
Das patentierte Durafix Befestigungssystem für verdeckte Montage ergibt eine rundum glatte WC-Außenkontur.
- Verdeckte Befestigung für ein harmonisches Bild
- Aus hochwertiger, langlebiger Sanitärkeramik: Besonders widerstandsfähiges, kratzresistentes Material mit hohem Härtegrad, reinigungsfreundlicher und hygienischer Oberfläche
- Große Spülwassermenge 4,5 Liter
- Mit Absenkautomatik für sanftes, geräuschloses Schließen von Sitz und Deckel
- Tiefspüler: für minimale Geruchsbelästigung
- WC-Sitz aus hochwertigem Duroplast: Langlebiges pflegeleichtes Material, staub-, wasser- und schmutzabweisend, antistatisch sowie UV-lichtbeständig
- WC-Sitz mit hochwertigen Edelstahl-Scharnieren: Rostfrei und robust auch bei hoher Belastung
- WC-Sitz und Deckel bequem mit nur einem Handgriff abnehmbar, ohne den Einsatz von Werkzeug oder Druckknöpfen – für eine schnelle und einfache Reinigung von Keramik und Sitz
Bewertungen
Technische Daten
Spezifikationen
- FarbeWeiß Hochglanz
- GlanzgradHochglanz
- Abgangwaagerecht
- Große Spülwassermenge4,5 l
- Kleine Spülwassermenge3 l
- SpülformTiefspüler
- Spülrandspülrandlos
- Für aufgesetzten SpülkastenNein
Features
- BeschichtungOhne
- HygieneGlazeNein
- WonderGlissNein
- DuraShieldNein
- AbsenkautomatikJa
- Sitzgarnitur abnehmbarJa
Zertifikate / Zulassungen
- CE MarkingCL 1-6A/C-5A
- CE-Kennzeichen-1EN 997
Vermaßung
- Breite / Länge400 mm
- Tiefe / Breite600 mm
Lieferumfang
- Inkl. DuraFixNein
- Inkl. verdeckte BefestigungJa
Logistik
- Breite Verkaufsverpackung400 mm
- Höhe Verkaufsverpackung400 mm
- Tiefe Verkaufsverpackung600 mm
- Gewicht Verkaufsverpackung inkl. Artikel27,85 kg
Passendes Zubehör

Design by
Frank Huster
Frank Huster, Jahrgang 1939, absolvierte sein Architektur- und Innenarchitekturstudium in Stuttgart. Im gemeinsamen Büro mit Peter Hübner entwickelte er von 1970 – 1978 unter anderem Spielzeug aus Pappe, Faltwerkkonstruktionen und Papp-Paravents für die Münchner Olympiade.