Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten innerhalb unserer Webseite https://www.duravit.com verarbeiten.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher:
DURAVIT Aktiengesellschaft
Werderstraße 36
78132 Hornberg
info@duravit.de
Tel. 07833/70-0
Fax 07833/70-289
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist unter der o.g. Anschrift bzw. unter datenschutz@duravit.de erreichbar.
2. Erhebung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck von deren Verwendung, Rechtsgrundlagen und Datenempfänger
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben oder eine andere gesetzliche Grundlage besteht.
a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- verwendetes Betriebssystem
- die zuvor besuchte Seite
- Provider
- Ihre IP-Adresse
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Hosting und Bereitstellung der Website
Für das Hosting der Inhalte und Dienste unserer Website verwenden wir Amazon Web Service der Amazon Web Services EMEA SARL (38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg). Darüber hinaus verwenden wir auch Akamai der Akamai Technologies GmbH (Parkring 20-22, 85748 Garching, Deutschland) für die Inhaltsbereitstellung und als Cloud-Infrastruktur. Dabei werden folgende übermittelte personenbezogene Daten verarbeitet:
- Browser-Informationen
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Geräteinformationen
- Gerätebetriebssystem
- Geografischer Standort
- IP-Adresse
- Besuchte URL
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
c) E-Mail-Newsletter
Sofern Sie unseren E-Mail-Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, um Sie über Neuigkeiten der Duravit AG zu informieren. Sie willigen ein, dass ein regelmäßiger Versand von Newslettern per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse erfolgen darf. Hinsichtlich des E-Mail-Newsletters wird zuvor mittels Double-Opt-in Verfahren überprüft, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.
Um zu verstehen, was für unsere Leser relevant ist, messen wir auch die Öffnungs- und Klickraten unserer Newsletter. Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Zum Versenden des Newsletters und für das Newslettertracking verwenden wir den Newsletterdienst von Campaign Monitor von Campaign Monitor Pty Ltd. (LEVEL 26 161 CASTLEREAGH STREET SYDNEY, NEW SOUTH WALES, 2000, Australien). Dabei findet eine Drittlandsübertragung der Daten nach Australien statt, welche auf der Grundlage der folgenden Garantiemaßnahmen übertragen werden: Standardvertragsklauslen.
Sie können dieser Verarbeitung jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder über das elektronische Postfach datenschutz@duravit.de widersprechen.
d) Kontaktformulare
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Kontakt mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Kontaktformular aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und einer Nachricht erforderlich, um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Wir verwenden dafür den Dienst Formcentric der Formcentric GmbH (Schaartor 1
20459 Hamburg) für das Kontaktformular und Office 365 von Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399; USA), um auf Ihre Anfragen zu antworten. Dabei findet eine Drittlandsübertragung der Daten in die USA statt, welche auf der Grundalge der folgenden Garantiemaßnahmen übertragen werden: Angemessenheitsbeschluss (EU/U.S. Data Privacy Framework) und Standardvertragsklauseln.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme durch uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO auf Grundlage Ihrer konkreten Anfrage.
e) Suchfunktion auf der Webseite
Wir verwenden Fact Finder der Omikron Data Quality GmbH (Omikron Data Quality GmbH, Habermehlstr. 17, 75172 Pforzheim, Deutschland), um Website-Besuchern die Suche auf unserer Website zu ermöglichen. Ihre IP-Adresse, Suchbegriffe, Datum und Uhrzeit des Zugriffs werden verarbeitet, um Ihnen die Nutzung der Suchfunktion zu ermögliche.
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit.(f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
f) Broschüren Bestellung
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten (Vor- und Nachname; E-Mail-Adresse; Anschrift), Benutzergruppe und Branche, um die angefragten Broschüren/ Flyer o. ä. Print Produkte an den Anfragenden senden zu können.
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO auf Grundlage die Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages mit Ihnen.
g) Produktbewertungen
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten zur Abgabe und Veröffentlichung von Bewertungen und zur Kontaktaufnahme:
- Identifikatoren: E-Mail-Adresse, IP-Adresse, interner Identifikationsnummer (pseudonyme ID), Gerätefingerabdruck
- Inhaltsdaten: vergebene Ratings
- Inhalt von Bewertungen (Text, Foto, Video), Fragen, Antworten, Nickname
- Zusätzlich optionale Informationen: demografische Informationen wie Standort, Altersgruppe, Geschlecht
- Ebenfalls optional Informationen wie Produktinteressen, Informationen zur Navigation auf der Website, Transaktionsdaten
Wir verwenden dafür den Dienst Bazaarvoice von Bazaarvoice, Inc. (10901 Stonelake Blvd Austin, TX 78759, USA). Dabei findet eine Drittlandsübertragung der Daten in die USA statt, welche auf der Grundalge der folgenden Garantiemaßnahmen übertragen werden: Angemessenheitsbeschluss (EU/U.S. Data Privacy Framework) und Standardvertragsklauseln.
Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
h) Badplanungen
Wenn Sie auf unserer Website Ihre Badezimmereinrichtung planen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Grundrisse des Badezimmers, Verbindungsdaten und IP-Adressen und ggf. Anmelde- und Kontaktdaten. Die Nutzung ist ohne einen Account möglich. Für diesen Service wird der Anbieter für Softwarelösungen und Cloud-Services, GO-2B – eine Marke der Compusoft Deutschland AG (Carl-Bertelsmann-Str. 103, 33332 Gütersloh) eingesetzt.
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit.(b) DSGVO.
i) Anzeige von Videos auf unserer Website.
Wir haben auf unserer Website die Video-Player Youtube des Anbieters Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) und alugha des Anbieters Alugha GmbH (O7, 17, 68161 Mannheim, Deutschland) eingebaut, um das Ansehen von auf unserer Website hochgeladenen Videos zu ermöglichen. Dabei verarbeiten wir u.a. folgende personenbezogene Daten: Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer URL, angesehene Videos. Die Datenverarbeitung beider Dienste erfolgt mittels einer Zwei-Klick-Lösung nach Art. 6 Abs.1 lit.(a) DSGVO.
Im Rahmen der Bereitstellung des Alugha Video-Players wird das Analyse-Instrument Matomo zur Messung der Videoperformance, zur Fehlerdiagnostik und zur Bereitstellung von Leistungsberichten für Websitebetreiber eingesetzt. Die von alugha während der Videonutzung erfassten Daten werden uns als Websitebetreiber zur Verfügung gestellt. Eine individuelle Zuordnung der gesammelten Informationen zu einzelnen Nutzern/Viewern ist dabei zu keinem Zeitpunkt möglich.
Detailinformationen über die durch Matomo erhobenen Daten können hier eingesehen werden:
- Allgemeine FAQ: https://matomo.org/faq/general/faq_18254
- Media Analytics FAQ: https://matomo.org/faq/media-analytics/faq_22387
Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie unter: Datenschutzerklärung: https://alugha.com/privacy
j) Consent Management Plattform
Wir verwenden Usercentrics der Usercentrics GmbH (Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland) zur Verwaltung und Speicherung von Einwilligungen. Usercentrics verarbeitet dabei folgende personenbezogene Daten:
- Opt-in- und Opt-out-Daten
- Referrer URL
- User Agent
- Benutzereinstellungen
- Consent ID
- Zeitpunkt der Einwilligung
- Einwilligungstyp
- Template-Version
- Banner-Sprache
Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO auf Grundlage rechtlicher Verpflichtungen.
k) Statistiken und Analysen
Wir messen auf unserer Webseite die Besucherströme und erstellen Statistiken darüber. Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Dabei setzen wir die folgenden Drittanbieterdienste ein:
I) Google Analytics
Wir verwenden den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“), um das Verhalten der Besucher auf unserer Website erheben und analysieren zu können. Dafür werden Daten in Form von Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), Internet-Protokoll-Adressen und Gerätekennungen, vom Kunden vergebene Kennzeichnungen und Informationen zur Interaktion mit unserer Webseite erhoben.
Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
II) Matomo von Innocraft
Wir verwenden den Dienst Matomo des Anbieters InnoCraft Ltd (Matomo), InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, um eine Analyse dieser Website und ihrer Besucher zu ermöglichen.
Dafür werden folgende Daten erhoben: IP-Adresse, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und zu dem von Ihnen verwendeten Device (Gerät), von Ihnen angeklickte oder heruntergeladene Dateien, Klicks auf Verlinkungen zu Webseiten Dritter, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), URL unserer Website, Anzahl Ihrer Besuche, Zeitpunkt Ihres ersten Besuchs, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Zeitzone, Standortdaten.
Dabei findet eine Drittlandsübertragung der Daten nach Neuseeland statt, welche auf der Grundalge der folgenden Garantiemaßnahmen übertragen werden: Angemessenheitsbeschluss.
Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.
III) Google Tag Manager
Auf unserer Webseite verwenden wir den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können.
Um die Stabilität, Leistung und Installationsqualität des Systems beobachten zu können und Daten zur Diagnose zu erhalten, werden mit Google Tag Manager bestimmte aggregierte Daten zur Tag-Auslösung erhoben. Diese Daten enthalten keine IP-Adressen oder Mess-IDs, die mit einer bestimmten Person verknüpft sind. Anders als bei Daten in Standard-HTTP-Anfrageprotokollen, die alle innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt gelöscht werden, und bei den oben beschriebenen Diagnosedaten werden mit Google Tag Manager keine Informationen über Besucher der Properties unserer Kunden erfasst, gespeichert oder geteilt. Das gilt auch für die URLs besuchter Seiten.
Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
l) Werbung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings. Dazu gehören insbesondere die Vermarktung von Werbeflächen oder Darstellung Inhalten anhand potenzieller Interessen der Nutzer sowie die Messung ihrer Effektivität. Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Dabei setzen wir die folgenden Drittanbieterdienste eine:
I) Google Ads
Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google”), welches uns ermöglicht, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Datenverarbeitung, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
II) Facebook Pixel
Auf dieser Website verwenden wir den Dienst Facebook Pixel der Meta Platforms Ireland Limited (Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Ireland) („Meta“), um Ihnen und anderen interessierten Nutzern Werbung auf Facebook und anderen Websites anzeigen und um die Wirkung von Werbung messen zu können.
Durch das Facebook Pixel, das wir in unsere Website implementiert haben, baut Ihr Browser eine Verbindung mit Facebook auf, wodurch Userdaten wie IP-Adresse oder User-ID abgeglichen werden können. Sofern Sie bei Facebook registriert sind, kann Meta den Besuch Ihrem Account zuordnen. So kann ihr Verhalten nachverfolgt werden, wenn Sie etwa durch den Klick auf eine Facebook-Anzeige auf unsere Seite gelangt sind oder durch den Klick auf eine von uns eingeblendete Werbeanzeige zum Werbenden weitergeleitet wurden. Die Anzeigen können so in puncto Wirksamkeit für statistische oder andere Marktforschungszwecke ausgewertet werden und weitere Werbung verbessert werden. Wir können daraus keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen, Meta kann jedoch danach das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook anpassen.
Hierzu nutzt Meta möglicherweise Cookies, Web Beacons oder sonstige Speichertechnologien und setzt für maximal 180 Tage ein Cookie u.a. mit der Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben, sobald Sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies zugestimmt haben.
Für die Verarbeitung der personenbezogenen Informationen in Event-Daten, die im Zusammenhang stehen mit Handlungen von Ihnen auf unserer Website und in unseren Apps mit integrierten Meta-Business-Tools, sind wir gemeinsam Meta verantwortlich. Wir haben deshalb mit Meta einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 26 DSGVO geschlossen. In der Vereinbarung mit Meta ist auch geregelt, welche Sicherheitsmaßnahmen Meta beachten muss. Die Betroffenenrechte, wie z.B. Auskünfte oder andere Anfragen, sind ebenfalls durch Meta zu erfüllen. Die Bedingungen dieser mit Meta geschlossenen Vereinbarung können Sie hier einsehen. Die weiteren Verarbeitungen durch Meta erfolgen nicht in unserer gemeinsamen Verantwortung.
Weitere Informationen darüber, wie Meta persönliche Daten verarbeitet, einschließlich der Möglichkeiten, Ihre Betroffenenrechte gegenüber Meta auszuüben, finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy.
III) LinkedIn Insight Tag
Wir verwenden das Insight-Tag von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, zum Conversion-Tracking, ein Retargeting der Website-Besucher vorzunehmen und zusätzliche Informationen über die Mitglieder zu gewinnen, die sich die Werbeanzeigen ansehen. Dabei werden Metadaten wie IP-Adresse, Zeitstempel und Seitenereignisse (z. B. Seitenaufrufe) erhoben.
Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?.
3. Cookies
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Webseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern. Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser oder Ihr mobiles Endgerät so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Webseite.
Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie innerhalb des Cookies Banner.
Widerruf der Einwilligung für Cookies
Die Änderung der Einwilligung oder der Widerruf der Einwilligung für das Setzen von Cookies kann unter dem folgenden Link vorgenommen werden: LINK EINFÜGEN
4. Speicherdauer
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie eine etwaige Einwilligung widerrufen bzw. wenn die Daten für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine berechtigten Interessen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für konkrete Löschfristen der Cookies verweisen wir auf die Angaben unserer Consent Management Plattform. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (z.B. Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (z.B. Handels- und Geschäftsbriefe, steuerrelevante Unterlagen).
5. Betroffenenrechte
Ihnen stehen die nachfolgenden Betroffenenrechte zu:
a. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
b. Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass
- Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
- Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
- die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
c. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
d. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
e. Widerspruchsrecht
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
f. Beschwerderecht
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
6. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling durch.
7. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei einer etwaigen Änderung der Rechtslage, des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Nutzer können sich über etwaige Änderungen regelmäßig in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Stand: März 2025